Beiträge von Deathstroke

    Bohemia Interactive hat den Multiplayer-DLC »Zeus« für ARMA 3 kostenlos veröffentlicht. In Online-Gefechten können Spieler damit in die Rolle von Game-Mastern schlüpfen, die das Geschehen über einen Echtzeit-Editor beeinflussen.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2476955/600x.jpg]


    Mit »Zeus« hat Bohemia Interactive heute die erste Multiplayer-Erweiterung für ARMA 3 kostenlos in Form eines Updates veröffentlicht. Damit findet eine neue Funktion für die Online-Gefechte Einzug in die Militärsimulation: Vergleichbar mit Tabletop-Titeln können Spieler in die Rolle eines Game-Masters (also Spielleiters) schlüpfen und das Geschehen beeinflussen ohne selbst mitzukämpfen.


    Über einen Echtzeit-Editor soll es Game-Mastern aus der Vogelperspektive ermöglicht werden, überraschende Wendungen während der Schlachten herbeizuführen. Etwa können neue Missionsziele festgelegt oder Änderungen am Wetter eingestellt werden. Selbst Musik lässt sich einspielen. Damit soll den Spielern eine dynamische Kampferfahrung geboten werden, die sie zur Improvisation zwingt.


    Laut Bohemia Interactive gibt es mit dem Update spezielle Game-Master-Spielszenarien; die Funktion steht aber auch für die anderen Multiplayer-Modi »Coop«, »Team-Deathmatch« und »Sector Control« zur Verfügung.


    Bewegte Bilder und einige Screenshots aus dem »Zeus«-DLC zeigen wir unter dieser Meldung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…arma_3,46950,3054670.html

    Im Internet sind erste inoffizielle Informationen zur Nvidia Geforce GTX 880 mit der Maxwell-GPU GM204 aufgetaucht.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2404828/600x.jpg]


    Die Quelle dieser Informationen zur Nvidia Geforce GTX 880 sollen laut der tschechischen Webseite PCTuning von einem großen Grafikkarten-Hersteller stammen. Laut diesen Informationen soll es zwar stimmen, die die größeren Versionen der neuen Maxwell-Grafikchips von Nvidia wohl erst 2015 auf den Markt kommen werden, weil der Auftragshersteller TSMC erst dann die Produktion in größerem Maßstab aufnehmen könne.


    Trotzdem soll Nvidia aber mit der Geforce GTX 880 ein Modell mit dem kleineren GM204-Grafikchip planen, das die Geforce GTX 780 Ti in Sachen Leistung übertreffen soll. Die technischen Daten des Grafikchips, die auf der Webseite aufgeführt werden, gehen von 3.200 Shader-Einheiten, 200 Textur-Einheiten und 40 Raster-Operatoren aus. Der Takt soll bei 900 MHz und 950 MHz im Boost-Modus liegen. Das Speicherinterface ist demnach nur 256 Bit breit und erlaubt trotz eines effektiven Takts der 4 GByte GDDR5 von 7,4 GHz nur einen Datendurchsatz von 239 GByte/s.


    Bei den Textureinheiten, den Raster-Operatoren und der maximalen Speicherbandbreite wäre die Geforce GTX 880 demnach unterhalb der Geforce GTX 780 Ti anzusiedeln, soll aber rund 20 Watt weniger verbrauchen. Die größere Anzahl der Shader-Einheiten soll die Rechenleistung aber von knapp 5 auf 5,7 TFLOPS anheben. Der Preis soll sich an der Geforce GTX 780 Ti orientieren. Als Erscheinungstermin wird der Sommer, vielleicht sogar schon der Monat Juli, genannt. Wie immer sind solche inoffiziellen Angaben mit Vorsicht zu genießen, auch wenn diesmal keine extremen Leistunsgsprünge versprochen werden, wie das sonst oft der Fall ist.




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…idia_geforce_gtx_880.html

    Auch zu neuen AMD-Grafikkarten mit dem Codenamen »Pirate Islands« sind im Internet erste Informationen aufgetaucht.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2269419/600x.jpg]


    Die Webseite wccftech.com hat laut eigener Aussage eine ältere Roadmap erhalten, auf der die angeblichen Spezifikationen zu neuen AMD-Grafikkarten der nächsten Generation »Pirate Islands« enthalten sind. Auch AMD will die Grafikchips der neuen Modelle bei TSMC in 20 Nanometern herstellen lassen und dürfte daher auch die gleichen Probleme mit der Verfügbarkeit vor Anfang 2015 haben. Ob die erste genannte Grafikkarte, die Radeon R9 370X mit dem Codenamen Treasure Island damit wirklich im Juli oder August veröffentlicht werden kann, wie es die angebliche Roadmap plant, ist fraglich.


    Die Grafikkarte soll 1.536 Shader-Einheiten, 96 Textur-Einheiten und 48 Raster-Operatoren besitzen. Die GPU soll 900 MHz schnell sein, der effektiv 5 GHz schnelle GDDR5-Speicher ist über ein 256-Bit-Interface angebunden. Die Radeon R9 370X ist laut diesen Daten keine High-End-Grafikkarte. Ende 2014 soll dann eine Radeon R9 380X »Fiji« folgen, die 3.072 Shader-Einheiten, 192 Textur-Einheiten und 72 Raster-Operatoren besitzt. Der GPU-Takt bleibt bei 900 MHz, das Speicher-Interface ist hier allerdings 384 Bit breit und der Speicher effektiv 6 GHz schnell.


    »Bermuda«, das Flaggschiff der Serie, soll dann als Radeon R9 390X folgen. Hier sollen sogar 4.224 Shader-Einheiten, 264 Textur-Einheiten, 96 Raster-Operatoren und ein effektiv 7 GHz schneller Videospeicher mit einem 512-Bit-Interface vorhanden sein. Als GPU-Takt nennt wccftech 1.000 MHz. Die Webseite bezeichnet vor allem die angegebenen Taktraten selbst als »so handfest wie der Wind« und möchte sie daher auch nur als ersten Referenzpunkt für weitere Spekulationen und Leaks ansehen.




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…0/amd_pirate_islands.html

    Logitech hat mit der G502 Proteus Core Tunable Gaming Maus eine umfangreich konfigurierbare Maus für Spieler vorgestellt.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2476637/600x.jpg]


    Neue neue G502 Proteus Core Tunable Gaming Mouse von Logitech lässt sich mit Hilfe der kostenlosen Logitech Gaming Software an die verwendete Unterlage anpassen. Die Einstellmöglichkeiten für den laut Hersteller weltweit genauesten Sensor mit 12.000 DPI sollen für höchstmögliche Präzision und Reaktionszeiten sorgen. Im Lieferzustand ist die Maus bereits für die Logitech-Mauspads G240 und G440 konfiguriert.


    Die DPI lassen sich über die Software in fünf Stufen zwischen 200 und 12.000 verändern. Die gewählte Einstellung wird durch drei LEDs angezeigt. Über die 11 programmierbaren Tasten der Maus ist das schnelle Aufrufen von Spiele-Befehlen, Makros oder Spiele-Profilen möglich. Die Proteus Core lässt sich außerdem in Sachen Gewicht und Schwerpunkt durch gleich fünf Gewichte mit je 3,6 Gramm anpassen. Die Proteus Core verwendet mechanische Mikroschalter und ist bei den Haupttasten für bis zu 20 Millionen Klicks ausgelegt. Die Füße der Maus halten Bewegungen bis zu einer Gesamtstrecke von 250 Kilometern aus.


    Die Maus, die ohne Kabel 145 Gramm wiegt, ist 132 Millimeter lang, 75 Millimeter breit und 40 Millimeter hoch. Laut Logitech soll die G502 Proteus Core Tunable Gaming Mouse noch im April 2014 erhältlich sein und dann 79,99 Euro kosten. Vorbestellungen sind im Logitech-Webshop möglich.




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…tunable_gaming_mouse.html

    Der Europäische Gerichtshof hat die EU-Richtlinie, anhand derer in vielen EU-Staaten die Vorratsdatenspeicherung eingeführt wurde, für ungültig erklärt.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2476488/600x.jpg]


    Laut dem Europäischen Gerichtshof hatte die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung zwar das Ziel, schwere Kriminalität zu bekämpfen und damit die öffentliche Sicherheit zu schützen, habe dabei aber die Grenze zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit überschritten. Die Regelungen seien ein » Eingriff von großem Ausmaß und besonderer Schwere in die Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und auf den Schutz personenbezogener Daten, der sich nicht auf das absolut Notwendige beschränkt«, so die Richter in ihrer Urteilsbegründung.


    Auch Metadaten ergeben laut dem Urteil »ein sehr präzises Bild des Privatlebens der Personen, deren Daten gespeichert wurden: von ihren Gewohnheiten im Alltag, wo sie sich dauerhaft oder vorübergehend aufhalten, wie sie sich jeden Tag bewegen, welchen Aktivitäten sie nachgehen, welche sozialen Beziehungen sie pflegen und in welcher sozialen Umgebung sie sich aufhalten«.


    Außerdem kritisierte der Europäische Gerichtshof auch, dass die EU-Richtlinie keinen Richtervorbehalt und keine Speicherung der Daten innerhalb der EU vorgesehen habe sowie weder die Vernichtung der Daten nach der Speicherfrist noch Schutz gegen Missbrauch gewährleiste. Das Bundesverfassungsgericht hatte schon im Jahr 2010 die Vorratsdatenspeicherung als nicht mit dem Grundgesetz vereinbar bezeichnet. Seitdem gab es in der Bundesregierung Streit darüber, wie und ob eine neue Regelung für die Speicherung von Vorratsdaten eingeführt werden sollte.


    Die aktuell regierende Große Koaltion wollte mit einer neuen Vorlage bis zum Urteil des EuGH warten. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) sieht nun eine neue Situation, aufgrund derer die Grundlage in der Koalitionsvereinbarung entfallen sei, da keine Verpflichtung mehr zur Umsetzung der EU-Richtlinie bestehe. Bundesinnenminister Thomas de Maizière erklärte hingegen, die Regierung halte an einer Neuregelung fest, da die Überwachung für die Bekämpfung schwerster Straftaten notwendig sei. Bis die EU-Kommission aber eine dem Urteil des EuGH entsprechende Neufassung erstellen und dem Europa-Parlament und den EU-Staaten vorlegen kann, dürfte es nun wieder längere Zeit dauern.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…ratsdatenspeicherung.html

    Der Entwickler DICE hat jetzt die Loadout-Presets für den Shooter Battlefield 4 angekündigt. Diese sollen ab dem 8. April 2014 via Battlelog zur Verfügung stehen.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2475860/600x.jpg]


    Das Team von DICE hat jetzt mit den Loadout-Presets eine neue Funktion für den Shooter Battlefield 4 vorgestellt. Diese soll im Verlauf des 8. April 2014 im Battlelog zur Verfügung gestellt werden.


    Mithilfe dieser sogenannten Loadout-Presets können die Spieler künftig verschiedene Ausrüstungssets für jede einzelne Klasse von Battlefield 4 zusammenstellen und abspeichern. Den Premium-Kunden werden dabei vier Slots pro Fahrzeug und Klasse zur Verfügung gestellt, alle anderen müssen sich mit zwei Slots begnügen.


    Der Vorteil der Loadout-Presets soll die schnelle Auswahl kurz vor einem Kampf darstellen, ohne dass die Spieler dann noch viel Zeit mit der Zusammenstellung der Ausrüstung verbringen müssen.


    Battlefield 4 ist die Fortsetzung der Shooter-Serie von EA und Entwickler DICE. Das Setting des Spiels ist erneut in einem Kriegsszenario der Gegenwart angesiedelt und dreht sich um Verwicklungen US-amerikanischer, russischer und chinesischer Streitkräfte. Der Fokus liegt dabei in erster Linie auf dem Multiplayer-Modus, aber es gibt auch wieder eine Singleplayer-Kampagne.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…ield_4,47443,3054557.html

    Assassin's Creed nimmt weiter Kurs auf die Kinosäle: Wie nun bekannt wurde, wird das Drehbuch der Spiel-Verfilmung derzeit einer finalen Überarbeitung unterzogen. Dazu wurden extra zwei neue Autoren angeheuert.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2459298/600x.jpg]


    Die Verfilmung der Action-Adventure-Reihe Assassin's Creed macht weiter Fortschritte. Wie die englischsprachige Webseite deadline.com berichtet, wurden kürzlich zwei neue Autoren für das Projekt angeheuert. Adam Cooper und Bill Collage, die bereits gemeinsam an Darren Aronofsky’s The General genannten Film über George Washington mitwirkten, sollen das Drehbuch des Films noch einmal überarbeiten.


    Ein Grund zur Sorge besteht aufgrund dieser Arbeiten allerdings nicht: Wie ign.com anmerkt, handelt es sich dabei um einen ganz normalen Vorgang in der Film-Branche. Ursprünglich wurde das Drehbuch für den Assassin's-Creed-Film von Scott Frank (The Wolverine) und Michael Lesslie verfasst.


    Auf welchem Spiel der Film basieren wird, ist derweil weiter unklar. Allerdings steht die Besetzung der Assassinen-Rolle bereits fest: Michael Fassbender (u.a. Prometheus – Dunkle Zeichen).




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…_creed,43282,3054551.html

    Einige Spieler haben neue Phantom-Tarnfarben für die Vehikel im Shooter Battlefield 4 freigeschaltet. Dazu mussten sie eine Phantom-Trainee-Herausforderung meistern.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2475852/600x.jpg]


    Einige Spieler des Shooters Battlefield 4 haben eine weitere der Phantom-Trainee-Herausforderungen gemeistert, die das Entwicklerstudio DICE in das Spiel integriert hat. Dadurch ist es ihnen gelungen, eine neue Tarnfarbe für Vehikel freizuschalten: Die Phantom-Camouflage.
    Freigeschaltet hat den neuen Tarnanstrich unter anderem der Reddit-Nutzer NorwaySpruce, der auch gleich eine ganze Reihe von Screenshots mit Vehikeln veröffentlicht hat, die allesamt die neue Phantom-Camouflage aufgepinselt haben.
    Die englischsprachige Webseite mp1st.com hat zudem eine Anleitung dafür veröffentlicht, wie sich die Phantom-Trainee-Challenge freischalten lässt. Notwendig ist dazu ein Klick auf den Totenkopf in der linken unteren Ecke der Leaderboards. Anschließend wird ein Passwort abgefragt, das wie folgt eingegeben werden muss: EPIC DREAM WORLDS. Allerdings muss vorher bereits die Phantom-Prospect-Challenge bestanden worden sein.
    Die Phantom-Camouflage gibt es für 200 Abschüsse mit der Pistole, 20 Abschüsse aus einem Jet und zwei Shotgun-Ribbons in einer Runde.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…p/bdb/2476318/600x338.jpg]




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…ield_4,47443,3054508.html

    Am vergangenen Wochenende kursierte im Internet ein Video mit angeblichen Spielszenen aus dem kommenden Assassin's Creed Unity. Mittlerweile hat Ubisoft den YouTube-Clip sperren lassen - allerdings existiert noch ein Screenshot.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474173/600x.jpg]


    Bereits im Vorfeld der offiziellen Ankündigung von Assassin's Creed: Unity in Form eines ersten Teaser-Trailers gelangte Filmmaterial aus einer frühen Alpha-Version des Spiels an die Öffentlichkeit. Und nun wurde offenbar noch einmal nachgelegt: Am vergangenen Wochenende kursierte aktuellen Berichten zufolge ein Video im Internet, das Ausschnitte aus einer neueren Version des kommenden Action-Adventures zeigte - und die scheint grafisch noch einmal enorm zugelegt zu haben.


    Zwar ist das entsprechende Video mittlerweile nicht mehr auf youtube.com aufzufinden, da der zuständige Spielentwickler und Publisher Ubisoft es zwischenzeitlich aufgrund eigener Copyright-Ansprüche sperren ließ, allerdings macht nun ein Screenshot des Ganzen die Runde im Internet. Und auf dem ist zumindest ansatzweise zu sehen, auf welche Grafikqualität sich die Spieler im für Ende 2014 angekündigten Assassin's Creed: Unity freuen dürfen.


    Zu finden ist das Bild unter anderem auf junkiemoneys.com.


    Ubisoft arbeitet eigenen Angaben zufolge übrigens bereits seit drei Jahren am neuen Ableger der Assassin's-Creed-Reihe. Der Titel soll der erste echte Next-Gen-Ableger der Marke werden und wird Ende des Jahres für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4 veröffentlicht.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…_unity,50805,3054518.html

    Aktuellen Gerüchten zufolge soll Australia 2K derzeit an einem Prequel zu Borderlands 2 arbeiten, das auf dem Mond angesiedelt ist und bekannte Charaktere zurück bringt.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/1259796/600x.jpg]


    Wie GamesPointsNow berichtet, soll angeblich ein Prequel zu Borderlands 2 in Entwicklung sein - und zwar bei 2K Australia und nicht Gearbox, dem bisherigen Entwickler der Reihe. Die Handlung der nächsten Episode soll demnach in der Zeit zwischen Borderlands und dem zweiten Teil angesiedelt sein. Dementsprechend ist von »Borderlands: The Pre-Sequel« die Rede. Der Loot-Shooter soll nur für PC, PlayStation 3 und Xbox 360 erscheinen, NextGen-Konsolen bleiben offenbar außen vor.
    Das Spiel soll auf dem Mond Elpis und der dazugehörigen Mondbasis von Hyperion spielen. Unter den vier spielbaren Charakteren sind auch bekannte Gesichter, wie Nahkampf-Expertin Athena, die man aus dem General-Knoxx-DLC des ersten Teils kennt. Daneben sollen Wilhelm, der Endboss aus Borderlands 2 und Fragtrap, eine Militär-Variante des Claptraps, spielbar sein. Auftraggeber der Helden ist Handsome Jack, der zu der Zeit des Spiels noch der Programmierer John ist.
    Randy Pitchford, der CEO von Gearbox Software, hat erst vor einem Monat bekanntgegeben, dass sein Studio nicht an einem Borderlands-Sequel arbeiten würde. Auf die Anfrage von VG24/7 hat 2K Games mit einem einfachen »No Comment« geantwortet. Dementsprechend ist noch nichts von offizieller Seite bestätigt worden. Möglicherweise wird es bereits auf der PAX East, die dieses Wochenende stattfinden wird, neue Infos geben.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…rlands,46722,3054520.html

    Dean Hall hat einen Ausblick auf die kommenden Inhalte eines für April 2014 geplanten Updates für die DayZ-Standalone veröffentlicht. Unter anderem geht es um ein neues Dorf, neue Animationen und Feuerstellen.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2356145/600x.jpg]


    Hinter Dean Hall und seinem Entwicklerteam bei Bohemia Interactive liegen einige anstrengende Wochen. Das hat der Projektleiter der DayZ -Standalone nun jedenfalls auf dem offiziellen Entwicklerblog zum Spiel unter dayzdev.tumblr.com verraten.
    In einem neuen Blog-Eintrag geht Hall auf einige der Inhalte ein, die in den kommenden Updates den Weg in das Spiel finden werden. Insbesondere geht es dabei um eine Spiel-Aktualisierung, die noch für April 2014 geplant ist. Unter anderem möchte man dann die Kommunikation zwischen Server und Client verbessern, wie Hall ausführt. Derzeit komme es zu regelrechtem »Spamming« zwischen beiden, da man sicherstellen wolle, dass die Nachrichten auch ankommen würden. Das gehe jedoch auf die Performance, weshalb man eine Alternative erdacht habe.



    Feuerstellen

    Darüber hinaus kündigt Hall einmal mehr Feuerstellen für den Zombie-Survival-Titel an. Die sollen Spieler demnächst überall in der Spielwelt anlegen und dann brennbare Dinge daran anzünden können. Man habe bereits diverse visuelle Verbesserungen und Änderungen an der Engine vorgenommen, um dieses Feature realisieren zu können, so der Projektleiter. Derzeit arbeite man an den finalen Mechanismen zum Entzünden des Feuers und der Gegenstände.



    Physikengine


    Ein weiteres großes Thema ist derzeit die Physik-Engine des Spiels. Bereits in der laufenden Woche soll das Werfen von Gegenständen in die experimentelle Patch-Version von DayZ implementiert werden. Außerdem spricht Hall einmal mehr das Ragdoll-System an, das allerdings noch etwas auf sich warten lassen wird. Hinzu kommen ein neues Animations-System und neue Animationen, die es erlauben, einen Wurf »aufzulade«. Dasselbe System kommt auch beim Spannen des Bogens zum Einsatz.



    Bewegungssystem


    Und zu guter Letzt wird es noch eine Überarbeitung des Bewegungssystems geben. So sollen Spieler mit einer Pistole sich sehr viel schneller herumdrehen können, als etwa solche, die eine M4 oder eine Kettensäge in der Hand halten. Allerdings vermutet Hall hier noch einige Bugs und Potential für Anpassungen, da das alte System komplett ersetzt wurde.



    Animationen und Gegenstände


    Am Ende des Blog-Eintrags meldet sich dann noch Chris Torchia, Lead-Artist des Teams, zu Wort. Unter anderem spricht er eine in Kürze kommende Version von Bogen und Armbrust an, die schon jetzt sehr gut aussehe. Zudem habe das neue Studio in Bratislava einige Nahrungs-Items überarbeitet und neue Wildtier-Modelle erstellt, so Torchia. Hinzu kämen eine bereits fertiggestellte P1-Pistole und eine AKM, für die dasselbe gelte. Und auch eine erste Machinenpistole werde bald den Weg in das Spiel finden. Außerdem ist die Rede von neuen Gebäuden, Objekten und einem ganzen Dorf (Karmanovka) sowie neuen
    Charakter-Köpfen und Kleidungsstücken, die für mehr Individualität sorgen sollen.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…s/dayz,48693,3054492.html

    Der Grafikkartenhersteller Sapphire hat eine neue Variante der AMD Radeon R9 290 mit besonders leistungsfähigem Kühler vorgestellt.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2476282/600x.jpg]


    Sapphire bietet bereits mehrere Versionen der AMD Radeon R9 290 an, darunter auch eine Version mit dem hauseigenen und leistungsfähigen Tri-X-Kühler. Der Grafikkartenhersteller hat nun eine neue Variante vorgestellt, die den ebenfalls aus eigenem Haus stammenden Vapor-X-Kühler verwendet. Der Kühler setzt fünf Heatpipes ein, darunter eine mit 10 Millimetern Durchmessern, zwei mit 8 Millimetern und zwei mit 6 Millimetern. Für das Abführen der Wärme sorgen drei 90-Millimeter-Lüfter.
    Laut Sapphire werden dank der Vapor-Chamber-Technik noch einmal um 5 bis 10 Grad niedrigere Temperaturen erreicht und so der recht hitzige Hawaii-Grafikchip der Grafikkarte gezähmt. Den Spielraum, den die verbesserte Kühlung ermöglicht, nutzt der Hersteller, um den Grafikchip von den 947 MHz der Referenz auf immerhin 1.030 MHz anzuheben. Der Speichertakt steigt von effektiven 5 GHz auf nun 5,6 GHz. Damit die Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC auch mit diesen höheren Taktraten stabil läuft, hat der Hersteller auch die Platine überarbeitet und sowohl GPU als auch Videospeicher eine überarbeitete Stromversorgung spendiert.
    Die in Schwarz-Blau gehaltene Grafikkarte besitzt außerdem ein LED-beleuchtetes Sapphire-Logo, das von Blau über Gelb bis hin zu Rot wechselt, um die Temperatur anzuzeigen. Als Ausgänge stehen 2x DVI, HDMI und DisplayPort bereit. Wann die neue Grafikkarte im Handel erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt, erste Online-Shops listen die Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X aber bereits für knapp unter 450 Euro.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…p/bdb/2469618/600x338.jpg]




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…por_x_oc,741,3054487.html

    GameSpy hat angekündigt, sämtliche seiner Online-Dienste am 31. Mai 2014 vom Netz nehmen zu wollen. Es sind zahlreiche Entwickler und Publisher betroffen, deren Spiele teilweise auf den Mehrspieler-Services basieren.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2476063/300x.jpg]


    ameSpy Technology wird sämtliche Online-Hosting-Dienste für Mehrspieler-Titel Ende Mai 2014 vom Netz nehmen. Das hat das mittlerweile zu Glu Mobile gehörende Unternehmen nun auf poweredbygamespy.com angekündigt.
    Man werde sämtliche Hosted-Services für alle Spiele, die GameSpy nutzen, mit Wirkung zum 31. Mai 2014 einstellen, heißt es dort. Betroffenen Spielern wird empfohlen, mit den jeweiligen Publishern Kontakt aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten.
    Laut GameSpy haben in der Vergangenheit weit mehr als 800 Publisher und Spielentwickler die Online-Dienste des Unternehmens genutzt. Darunter befinden sich auch Capcom, Nintendo, Electronic Arts, Ubisoft und Konami. Der Konsolenhersteller Nintendo hatte bereist angekündigt, sämtliche auf GameSpy basierende Online-Dienste für den Nintendo DS und die Wii am 20. Mai 2014 einstellen zu wollen.
    Der Publisher Capcom ließ gegenüber polygon.com wissen, dass man Spiele wie Street Fighter 3: Third Strike Online auf andere Online-Dienste werde umziehen müssen. Derzeit suche man nach Lösungen für eine Migration der betroffenen Titel und werde in naher Zukunft weitere Informationen preisgeben, heißt es. Activision und Epic Games sind eigenen Angaben zufolge nicht von der Einstellung der GameSpy-Dienste betroffen.




    Quelle : http://www.gamestar.de/news/branche/3034463/gamespy.html

    Der von Nvidia versprochene Supertreiber für DirectX 11,der sogar AMDs Mantle übertreffen soll, wird morgen als Beta-Version veröffentlicht.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474564/600x.jpg]


    Auf der Game Developer Conference hatte Nvidia nicht nur über die neuen Möglichkeiten von DirectX 12 berichtet, sondern auch einen deutlich verbesserten Treiber für das aktuelle DirectX 11 versprochen. Durch bessere Effizienz und Skalierung auf mehrere CPU-Kerne soll der Treiber sogar in der Lage sein, die AMD-Grafikschnittstelle Mantle zu übertreffen. Die erste Beta-Version dieses »Supertreibers« wird wohl schon am 7. April veröffentlicht werden.
    Im Forum von Guru3D gibt es bereits die entsprechenden Links zu Geforce.com und die Release Notes zu finden, allerdings ist der Download der Treiber noch nicht aktiv. Die Links verweisen außerdem zum Teil auf die chinesischen Versionen des Treibers. Trotzdem wird auf Geforce.com der 7. April als geplantes Veröffentlichungsdatum genannt.
    Nvidia verspricht je nach Systemkonfiguration und Grafikkarte verkürzte Ladezeiten und große Leistungssteigerungen im Vergleich zur Treiberversion 335.23 WHQL. Bei Total War: Rome 2 sind bei Grafkkarten aus der Geforce GTX 700-Serie sogar bis zu 64 Prozent mehr Leistung möglich, am anderen Ende der Skala steht F1 2013 mit immerhin noch bis zu 6 Prozent. Neben mehr Leistung bringt der neue Treiber auch einie neue SLI- und 3D-Profile mit sich.
    Die Details:


    GeForce GTX 700 Series (Single GPU):



    Up to 64% in Total War: Rome II


    Up to 25% in The Elder Scrolls V: Skyrim


    Up to 23% in Sleeping Dogs


    Up to 21% in Star Swarm


    Up to 15% in Batman: Arkham Origins


    Up to 10% in Metro: Last Light


    Up to 8% in Hitman Absolution


    Up to 7% in Sniper Elite V2


    Up to 6% in Tomb Raider


    Up to 6% in F1 2013


    GeForce GTX 700 Series (SLI):



    Up to 71% in Total War: Rome II


    Up to 53% in Sniper Elite V2


    Up to 45% in Aliens vs. Predator


    Up to 31% in Sleeping Dogs


    Up to 20% in CoD: Black Ops 2


    Up to 10% in Hitman Absolution


    Up to 9% in F1 2013


    Up to 7% in Far Cry 3


    Up to 6% in Metro: Last Light


    Up to 6% in Batman: Arkham Origins




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…750_beta,568,3054476.html

    Battlefield-4-Spieler sind auf der neuen Karte »Nansha Angriff« auf einen gigantischen Megalodon-Hai gestoßen, den DICE als »Easter Egg« in den Shooter integriert hat. Ein Video zeigt erste Szenen mit dem Ungetüm.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474196/600x.jpg]


    Was lange nur als Mythos galt, haben Spieler jetzt tatsächlich aufgedeckt: In Battlefield 4 treibt ein gigantischer Megalodon-Hai sein Unwesen! Ein YouTuber namens JackFrags hat die Bestie auf der neuen Karte »Nansha Angriff« erspäht und erste Aufnahmen mit ihr ins Netz gestellt. Das Video gibt es unter dieser Meldung zu sehen.
    Um das »Easter Egg« zu aktivieren sei es nötig, zehn Leute nahe einer Boje mitten in dem Gewässer von »Nansha Angriff« zu positionieren. Dann springt der Megalodon aus den Fluten hervor. Zunächst hätten die Spieler ihren Augen nicht getraut:
    »Als das zum ersten Mal passierte, dachte ich nicht, dass das real war. Ich dachte, ich hätte es mir eingebildet oder ähnliches …«, so JackFrags auf Twitter.
    Als Bestandteil des DLCs »Naval Strike« steht die Map »Nansha Angriff« bislang nur Battlefield-4-Spielern mit einem Premium-Account zur Verfügung. Erst ab dem 15. April soll sie auch Nicht-Abonennten angeboten werden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…ield_4,47443,3034498.html

    Inakzeptabel, dumm und armselig - Peter Moore, der COO von Electronic Arts, geht hart mit einem Aprilscherz einiger seiner Angestellten ins Gericht. Über den Frostbite-Twitter-Account nahmen die die Wii U von Nintendo auf die Schippe.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474643/600x.jpg]


    Andere auf den Arm zu nehmen und den Kollegen oder Freunden hier und da einen kleinen Streich zu spielen, das hat am 1. April Tradition. Doch manch einer schießt auf der Suche nach einem besonders originellen Gag auch schon einmal über das Ziel hinaus. So geschehen bei einigen Angestellten des Spielentwicklers und Publishers Electronic Arts - dieser Ansicht ist jedenfalls der COO des Unternehmens.
    Zur Erklärung: Über den Twitter-Account zur hauseigenen Frostbite-Engine von DICE ließen einige EA-Mitarbeiter am gestrigen Dienstag, den 1. April 2014 wissen, dass die neueste Ausgabe der Spiele-Engine nun auch auf der Wii U laufe, da diese doch immerhin die leistungsstärkste Plattform der vierten Konsolengeneration (PlayStation 4 & Xbox One) sei. Man habe den Renderer deshalb nun für Mario und Zelda optimiert, hieß es weiter.
    EA-COO Peter Moore fand das jedoch, vermutlich ebenso wie die Vertreter bei Nintendo, überhaupt nicht lustig und distanzierte sich nun via twitter.com von dem seiner Meinung nach misslungenen Aprilscherz. Man wolle sich bei Nintendo of America und dessen Fans entschuldigen, so Moore:


    Zitat

    Der armselige Versuch eines Aprilscherzes auf dem Frostbite-Engine-Account wird von EA nicht geduldet. [Er ist] inakzeptabel und dumm.


    Die Aprilscherz-Tweets wurden mittlerweile gelöscht. Eine Kopie findet sich aber unter anderem bei gameinformer.com.




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…nic_arts,484,3034372.html

    DICE möchte gegen das zuletzt vermehrt auftretende Rubberbanding auf den 64-Spieler-Servern von Battlefield 4 vorgehen. Die Rede ist von einer Aufstockung der Server-Hardware als Lösungsansatz. Einen konkreten Zeitplan gibt es aber nicht.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2469670/600x.jpg]


    Nachdem es in der letzten Zeit offenbar vermehrt zu sogenannten Rubberbanding-Problemen beim Spielen von 64-Spieler-Matches kam, plant das Entwicklerstudio DICE nun die Hardware seiner Spiele-Server im Falle von Battlefield 4 aufzustocken. Das hat das Unternehmen auf dem offiziellen Blog zum Shooter unter battlefield.com angekündigt.


    Zitat

    Nachdem wir uns das Problem genauer angeschaut haben, sind wir doch recht unzufrieden was die Leistung unserer Server anbelangt. Wir werden die Hardware deshalb so bald wie möglich erneuern und mehr investieren um eine bessere Spielerfahrung liefern zu können.


    Sobald man einen exakten Zeitplan für dieses Vorhaben vorliegen habe, werde man diesen veröffentlichen, heißt es weiter. Die Reduzierung des Lags für die Spieler sei von höchster Priorität und man erwarte, schon bald eine Lösung parat zu haben.
    Beim sogenannten Rubberbanding kommt es mitunter vor, dass Spieler aufgrund von Lags und überlasteten Servern einige Meter über die Karte »teleportier« werden. Eine genaue Beschreibung des Problems findet sich auf battlefield.com.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…ield_4,47443,3034376.html

    Die Staatsanwaltschaft Verden hat in einer Datenbank 18 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern entdeckt, die zum Teil aktiv missbraucht werden.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2468352/600x.jpg]


    Wie der Spiegel meldet, haben Ermittler der Staatsanwaltschaft Verden, die auf Cyberkriminalität spezialisiert sind, eine Datenbank von 18 Millionen E-Mail-Adressen samt den zugehörigen Passwörtern entdeckt. Betroffen sind neben ausländischen Providern laut dem Bericht alle großen deutschen E-Mail-Anbieter und damit rund 3 Millionen Kunden in Deutschland.
    Die Daten sind laut Spiegel aktuell und werden angeblich auch zu illegalen Zwecken missbraucht. von denen das Versenden von Spam vermutlich noch die harmloseste Möglichkeit darstellt. Mit den E-Mail-Daten können sich die Hintermänner auch Zugriff auf soziale Netzwerke, Online-Shops und dem Bericht zufolge eventuell sogar Bankverbindungen verschaffen. Bisher gibt es aber keine weiteren Informationen, da die Ermittlungen noch laufen.
    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist laut der Nachrichtenagentur dpa in Kontakt mit Behörden und Providern, damit die Besitzer der betroffenen E-Mail-Konten informiert werden können. Offiziell gibt es vom BSI aber ebenfalls noch keine Stellungnahme. Beim im Januar 2014 bekannt gewordenen Fall von 16 Millionen meist veralteten E-Mail-Adressen hatte die Behörde monatelang geschwiegen, um eine Webseite zur Abfrage für Betroffene einrichten zu lassen – die dann aber umgehend durch die Anzahl der Anfragen unerreichbar wurde.




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…_e_mail_passwoertern.html

    Square Enix hat angekündigt, einen Spielstand-Bug auf der PlayStation 4, der Xbox One und dem PC untersuchen zu wollen. Zahlreiche Spieler hatten berichtet, dass ihnen Spielstände abhanden gekommen sind.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2470574/600x.jpg]


    Spieler des Schleicht-Action-Spiels Thief haben derzeit offenbar mit einigen Problemen in Sachen Spielstände zu kämpfen. Das jedenfalls berichtet die englischsprachige Webseite gameinformer.comunter Berufung auf Meldungen einiger Leser.
    Den Berichten zufolge sollen einige Spielstände teilweise gänzlich verschwunden sein - konkret ist das wohl beim manuellen Abspeichern der Fall. Andere wiederum sind wohl fehlerhaft und können nicht mehr geladen werden. Hier sind vorrangig ältere Spielstände betroffen.
    Offenbar konnten die Probleme auf dem PC behoben werden, indem das System-Datum auf den 2. April 2014 vorgestellt wurde. Bei Windows-8-PCs funktionierte das allerdings nicht. Zudem soll es auch bei der Xbox One und der PlayStation 4 Probleme geben. Square Enix ist sich dessen bewusst und arbeitet an einer Lösung.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…/thief,44861,3034378.html

    Die schnellen Versionen der neuen Maxwell-Grafikchips von Nvidia können angeblich erst im Jahr 2015 veröffentlicht werden.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2468540/600x.jpg]


    Die ersten Maxwell-Grafikchips von Nvidia arbeiten bereits auf der Geforce GTX 750 Ti und der Geforce GTX 750, bieten dabei allerdings keine besonders hohe Leistung. Ein Grund dafür ist, dass Nvidia bei den neuen Grafikchips weiterhin auf die Herstellung im 28-Nanometer-Verfahren setzt und diese GPU-Generation eigentlich auf 20 Nanometer ausgelegt sein soll. Der Auftragshersteller TSMC ist laut einem Bericht von Sweclockers zwar dabei, seine Produktion entsprechenden Chips zu starten, doch der aktuelle Herstellungsprozess soll nicht für Hochleistungs-Schaltkreise wie die in GPUs geeignet sein.
    Taiwanesische Grafikkarten-Hersteller hätten der Webseite verraten, dass es daher noch einige Zeit dauern wird, bis Nvidia Maxwell-Grafikchips in 20 Nanometern herstellen kann. Bestenfalls sei hier eine Vorstellung vereinzelter Chips gegen Ende des Jahres zu erwarten, aber wesentlich wahrscheinlicher sei es, dass dies noch bis 2015 dauert. Der Wechsel auf 20 Nanometer sei aber für hoch getaktete Maxwell-Chips notwendig, damit diese gegen den aktuellen GK110-Grafikchip auf Modellen wie der Geforce GTX 780 Ti bestehen können.
    Sweclockers erwähnt AMD zwar nicht, doch auch hier dürfen dann Probleme bestehen, die nächste Chip-Generation bei TSMC in 20 Nanometern herstellen zu lassen. AMD verwendet bei den aktuellen Grafikkarten um die Radeon R9 290 ebenfalls weiterhin die bewährte Herstellung der GPU mit 28-Nanometer-Strukturen.




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…ell_gpus,768,3034371.html