Beiträge von Deathstroke

    Wie sich abzeichnet, könnte das Squad-System in Battlefield 4 auf kurz oder lang ein Comeback feiern. Auch eine Beta steht offenbar bevor.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474640/600x.jpg]


    In den vergangenen Monaten sprachen die Entwickler bei DICE mehrfach über das Squad-System aus dem First-Person-Shooter Battlefield 3 und gaben zu verstehen, dass man sich bewusst dazu entschloss, das Feature beim Nachfolger Battlefield 4 über Bord zu werfen.
    Laut eigenen Angaben genügte das komplette System einfach nicht den internen Qualitätsansprüchen. Derzeit zeichnet sich allerdings ab, dass das Entwicklerteam seine Entscheidung noch einmal überdacht haben könntn. So veröffentlichte ein User der Online-Plattform reddit.com diverse Screenshots, aus denen hervorgeht, dass das »neue« Squad-System derzeit in der geschlossenen Beta-Phase getestet wird beziehungsweise in Kürze in die offene Beta starten könnte.
    Bei ausgewählten Usern soll der entsprechende Menüpunkt jedenfalls bereits im Hauptmenü aufgetaucht sein. Eine offizielle Stellungnahme oder gar Ankündigung seitens Electronic Arts und DICE steht bisher allerdings noch aus.
    » Battlefield 4 im Test: Mit Rumms und Routine


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…ield_4,47443,3034342.html

    Nach der Übernahme von Oculus VR hat Facebook nun auch einen überraschenden Launch-Titel für das VR-Headset Oculus Rift gefunden.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2468454/600x.jpg]


    Nachdem die spaßige Techdemo Goat Simulator , die eigentlich nur für Demonstrationszwecke gedacht war, viele Spieler begeisterte, entschlossen sich die Entwickler bei Coffee Stain Studios bekanntlich kurzfristig, daraus tatsächlich ein spaßiges Spiel zu machen. Das große Interesse an diesem Ziegensimulator scheint auch Facebook-Chef Mark Zuckerberg nicht entgangen zu sein, der VR-Simulationen ohnehin eine große Zukunft vorhersagt. Das soziale Netzwerk sorgt daher mit der nun bekanntgegebenen Übernahme von Coffee Stain Studios erneut für Aufsehen. Über die Summe wurde Schweigen vereinbart.
    Bei manchen Spielern, die sich gerade vom Schock der Übernahme des Oculus-Rift-Herstellers Oculus VR erholen, dürfte diese Mitteilung für weiteres Entsetzen sorgen. Für die Entwickler des Spiels hingegen ist die Finanzspritze durch Facebook die Chance, den ersten Virtual-Reality-Simulator für Oculus Rift zu erschaffen, der dann als Launch-Titel für das VR-Headset erscheinen und dem Produkt kostenlos beiliegen soll. Ein neuer Online-Modus namens Goatbook, bei dem Spieler eigene Herden bilden und so die sozialen Aspekte des Ziegendaseins erleben können, wird ebenfalls in das Spiel integriert.
    Wie Mark Zuckerberg auf Facebook mitteilt, wird sogar Veteran John Carmack seine jahrzehntelange Erfahrung und lebende Vorlagen in die Entwicklung des Goat Simulator einbringen. Neben seinem Engagement in Sachen Raumfahrt und Virtual Reality ist Carmack bekanntlich auch ein erfolgreicher Ziegenzüchter, der mehrere Preise auf der Goat Developer Conference (GDC) gewonnen hat. Zuckerberg selbst will sich allerdings komplett aus dem Projekt heraushalten, da er vor rund drei Jahren durch das eigenhändige Töten von Ziegen und anderen Tieren Schlagzeilen machte.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…imulator,584,3034286.html

    Ab dem 4. April 2014 werden die Kunden bei der Onlineplattform Origin keine Disc-Versionen mehr kaufen können. Electronic Arts will den Service künftig vollständig digital anbieten.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2232975/600x.jpg]


    Bisher konnten die Kunden bei der Onlineplattform Origin sowohl digitale als auch Disc-Versionen der Spiele kaufen. Das soll sich jedoch ab dem 4. April 2014 ändern.


    Wie der Publisher Electronic Arts jetzt auf der offiziellen Webseite bekanntgegeben hat, wird Origin ab diesem Termin vollständig als digitaler Service geführt. Laut einer Stellungnahme sind es derzeit ohnehin nur noch ein Prozent der Kunden, die noch einen physikalischen Datenträger verlangen. Der Rest zieht bereits jetzt die digitale Variante vor.


    Im Januar dieses Jahres hatte Electronic Arts einige interessante Statistiken zur Onlineplattform Origin veröffentlicht. So haben die Benutzer Origin beispielsweise im Jahr 2014 insgeasmt 61 Milliarden Minuten damit verbracht, Spiele über den Service zu spielen. Die weiteren genannten Zahlen umfassen unter anderem die Anzahl der Spiele-Sessions, die auf 1,3 Milliarden Stück beziffert werden, sowie über 726 Millionen Logins, die im Jahr 2013 registriert wurden. Außerdem wurden fast 300 Millionen Chat-Sitzungen gestartet und fast 159 Millionen Achievements freigeschaltet.




    Quelle : http://www.gamestar.de/news/ve…es/3034272/ea_origin.html

    Die Übernahme von Oculus VR, dem Entwickler des VR-Headsets Oculus Rift, hat zu Morddrohungen gegen Mitarbeiter geführt.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474832/600x.jpg]


    Die negativen Reaktionen auf die Übernahme von Oculus VR durch Facebook überschreiten in einigen Fällen anscheinend jedes noch halbwegs vertretbare Maß. Wie Palmer Lucky, der Erfinder des VR-Headsets Oculus Rift , auf Reddit mitteilte, habe man zwar damit gerechnet, dass es wegen der Übernahme durch Facebook kurzfristig negative Reaktionen geben würde, aber »wir haben nicht erwartet, so viele Morddrohungen und belästigende Anrufe zu erhalten, die sogar unsere Familien mit einschließen«, so Lucky.
    Man werde Taten und nicht Worte sprechen lassen, aber »so ein Mist ist ungerechtfertigt, vor allem, weil es Leute betrifft, die nichts mit Oculus zu tun haben«. In den Kommentaren, die auch von zum Teil heftigen Kritikern der Übernahme stammen, hält niemand diese Art von Reaktionen für berechtigt. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass das Internet für solche Dinge bekannt sei und niemand mehr wirklich überrascht sein dürfte, auch wenn solche Drohungen dadurch auch nicht besser würden.
    Immerhin habe es auch schon Morddrohungen wegen Patches für Call of Duty gegeben. Das Internet bringe eben das Schlechte in einigen Menschen zum Vorschein. Das sei widerlich, aber nicht wirklich überraschend. Die Diskussionen über die Übernahme von Oculus VR durch Facebook dürften mit Sicherheit noch einige Zeit anhalten - aber auf hoffentlich höherem Niveau.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…facebook,584,3034283.html

    Das Entwicklerstudio Rocksteady Games hat noch einmal bekräftigt, mit Batman: Arkham Knight die hauseigene Trilogie zu einem Abschluss bringen zu wollen. Anschließend werde man sich wieder neuen Projekten widmen, heißt es.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474967/600x.jpg]


    Mit Batman: Arkham Knight endet auch die Zusammenarbeit zwischen dem Entwicklerstudio Rocksteady Games auf der einen und Warner Bros. sowie DC Comics auf der anderen Seite. Das hat Brand-Marketing-Producer Dax Grinn nun noch einmal in einem Interview gegenüber der englischsprachigen Webseite ign.com bestätigt. Einen weiteren Batman-Arkham-Ableger des Entwicklerteams wird es also definitiv nicht geben.
    Die Entscheidung, die eigene Trilogie ( Batman: Arkham Origins wurde von Warner Bros. Games Montréal entwickelt) mit dem am 14. Oktober 2014 erscheinenden Teil zu einem Ende zu führen, sei eine Vision des Entwicklerteam gewesen, die man so zuvor mit Warner Bros. und DC Comics abgesprochen habe, so Ginn.


    Zitat

    Wir haben alles getan, was wir hier tun konnten. Es ist - es ist Zeit für uns, davon loszukommen. Alles was wir machen ist eine gemeinsame Entscheidung von Rocksteady, Warner und DC Comics. Aber das hier war etwas, auf das wir wirklich bestanden haben, weil wir eine klare Vision dafür hatten, wie diese Geschichte enden sollte und wie wir sie enden lassen wollten.


    Besonders hervor hebt Ginn in Batman: Arkham Knight übrigens das Batmobil. Es sei seiner Meinung nach die finale Sache für die Trilogie und ein entscheidender Teil des Spiels - es stehe quasi im Mittelpunkt des Designs und werde den Spielern das endgültige Gefühl dafür vermitteln, was es heiße, Batman zu sein.
    Batman: Arkham Knight erscheint am 14. Oktober 2014 für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…knight,50686,3034287.html

    Der kommende Open-World-Titel Watch Dogs erhält vor seiner Veröffentlichung keine Demo-Version mehr. Das hat Ubisoft nun bekannt gegeben - eine Post-Release-Demo aber nicht per se ausgeschlossen.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2459360/600x.jpg]


    Die Zeiten, in denen Spielentwickler im Vorfeld der Veröffentlichung ihrer neuesten Werke noch eine Demo-Version auf den Markt gebracht haben, sind bereits seit längerem vorbei. Heute handelt es sich dabei nur noch um Ausnahmefälle. Und ein solcher wird das kommende Open-World-Actionspiel Watch Dogs wohl nicht sein: Ubisofts Jonathan Morin ließ nun via twitter.com auf die Frage eines Fans wissen, dass man definitiv keine Demo-Version des Titels veröffentlichen werde.


    Zitat

    Es ist keine Demo für vor der Veröffentlichung [des Spiels] geplant.


    Gegenüber einem weiteren Fan begründete Morin die Entscheidung dann damit, dass die Umsetzung einer Demo-Version zu viel Zeit benötige:


    Zitat

    Demos herzustellen benötigt Zeit, unser Fokus liegt aber auf dem Spiel. Wir werden vor dem Release aber noch mehr Filmmaterial veröffentlichen.


    Immerhin: Die Veröffentlichung einer Anspiel-Fassung zu Watch Dogs nach dessen Release schließt Morin nicht per se aus.
    Watch Dogs erscheint am 27. Mai 2014 für den PC, die Xbox One, die PlayStation 4, die Xbox 360 und die PlayStation 3. Ein Ableger für die Wii U folgt irgendwann später.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…h_dogs,48384,3034317.html

    Ubisoft hat auf der Game Developers Conference 2014 ein neues Video präsentiert, das die Kapazitäten der in The Division genutzten Snowdrop-Engine zeigt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ubisoft hat auf seinem offiziellen Unternehmens-Blog unter ubi.com einige neue Details zur im kommenden The Division genutzten Snowdrop-Engine preisgegeben und bei dieser Gelegenheit auch eine Handvoll neuer Screenshots veröffentlicht.
    Dabei betont das Unternehmen noch einmal, dass nicht alle im Rahmen eines Demonstrations-Videos auf der Game Developers Conference 2014 gezeigten Ausschnitte in dieser Form auch in The Division vorkommen würden. Die Bäume, die Geschütztürme und die riesigen Fliegen sollten einfach nur zeigen, welches Potential die Snowdrop-Engine besitze, heißt es.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…p/bdb/2473548/600x338.jpg]


    Zitat

    Das Video ist eine technische Demonstration, um sämtliche Kapazitäten von Snowdrop als Next-Gen-Engine zu zeigen. Snowdrop ist in der Lage, eine Vielzahl abwechslungsreicher Universen zu erschaffen, und zwar prozedural und mit einem unerreichten Detail-Grad.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…p/bdb/2402900/600x338.jpg]




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…vision,50012,3034037.html

    Das Landgericht Berlin hat sein Urteil vom Januar 2014 begründet, laut dem Valve den Weiterverkauf von Steam-Accounts verbieten kann. Demnach umfasst ein Steam-Konto nämlich auch zusätzliche Dienstleistungen anstatt nur Softwarelizenzen.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2342681/600x.jpg]


    Im Januar hatte das Landgericht Berlin eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes gegen Valve abgewiesen, der die Möglichkeit zum Weiterverkauf digitaler Inhalte auf Steam gefordert hatte. Laut dem Urteil sind die Geschäftsbedingungen der Vertriebsplattform, laut denen auch der Weiterverkauf von Accounts untersagt ist, also mit dem deutschen Recht vereinbar.
    Das gelte selbst nach dem viel beachteten Urteil des Europäischen Gerichtshofes aus dem Jahre 2012, laut dem gebrauchte Softwarelizenzen grundsätzlich weiterverkauft werden dürfen. Damals ging es um einen Streit zwischen dem Händler UsedSoft und dem Hersteller Oracle.
    Jetzt liegt die Urteilsbegründung des Landgerichts vor, welche die Kollegen von Spielerecht.de vollständig im PDF-Format anbieten.


    Demnach sei es für Valve insbesondere deshalb zulässig, Steam-Nutzern den Verkauf ihrer Accounts zu verbieten, weil die Konten mehr umfassen als eine Sammlung von Programmen. Das Gericht verweist auf zusätzliche Dienstleistungen wie etwa automatisches Updates, die Ermöglichung von Multiplayer-Partien oder das Matchmaking in einzelnen Spielen, aufgrund derer Valve für Steam eigene Nutzungsbedingungen festlegen könne.
    Steam-Accounts beinhalten demnach also mehr als das bloße Nutzungsrecht von Software, über das 2012 der Europäischen Gerichtshof entschieden hatte.
    Zudem machte das Landgericht Berlin in der Urteilsbegründung deutlich, dass für Computerspiele nicht der »Erschöpfungsgrundsatz« gelten muss, der auch für den Entscheid im Verfahren zwischen UsedSoft und Oracle herangezogen wurde. Der Grundsatz besagt, dass Rechtinhaber ihr Schutzrecht für ein konkretes Produkt aufgeben, sobald es mit ihrem Einverständnis in den Verkehr gebracht - also verkauft - wurde.
    Spiele seien laut dem Landgericht aber wie Filme zu behandeln, deren Hersteller die Nutzung auch nach dem Verkauf einschränken können. Beispielsweise dürfen auf DVD erworbene Filme in der Regel nicht öffentlich vorgeführt werden. Das gelte ausdrücklich aber auch für den digitalen Vertrieb solcher Medien und nicht nur die physischen Datenträger.
    Das Urteil des Landgerichts Berlin ist noch nicht rechtskräftig. Es ist noch nicht bekannt, ob der Verbraucherzentrale Bundesverband Berufung einlegt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/softwar…am/steam,635,3034040.html

    Electronic Arts und DICE haben bekannt gegeben, dass sich die PC-Version des Naval-Strike-DLCs für Battlefield 4 auf unbestimmte Zeit verschieben wird. Man habe ein Problem entdeckt, das zunächst behoben werden müsse, heißt es.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2471127/600x.jpg]


    Wie der Publisher Electronic Arts und das zuständige Entwicklerstudio DICE auf der offiziellen Webseite battlefield.com bekannt gegeben haben, wurde die Veröffentlichung des DLCs »Naval Strike« für den Shooter Battlefield 4 auf dem PC verschoben. Als Grund führt man ein Problem an, das zunächst beseitigt werden müsse.
    »Wir haben ein Problem entdeckt, das zunächst behoben werden muss. Qualität ist für uns von oberster Priorität und wir werden Battlefield 4 Naval Strike auf dem PC nicht veröffentlichen, bis wir nicht das Gefühl haben, dass es die bestmögliche Qualität erreicht hat.«
    Darüber hinaus arbeite man derzeit an einem größeren Update, das gemeinsam mit der PC-Version des Naval-Strike-DLCs veröffentlicht werden soll und das ein Problem mit dem Tablet-Commander beheben wird.
    Einen neuen PC-Release-Termin für Naval Strike gibt es bisher nicht. Electronic Arts wird ein neues Erscheinungsdatum bekannt geben, sobald absehbar ist, wie und wann das bestehende Problem mit den neuen BF4-Inhalten behoben werden kann.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…ield_4,47443,3034063.html

    Der Publisher Electronic Arts hat sich vor kurzem eine Internet-Domain gesichert, die auf einen Beta-Test des Shooters Battlefield 5 hinweist.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474195/600x.jpg]


    Während der Entwickler DICE derzeit noch an der nachträglichen Optimierung des Shooters Battlefield 4 arbeitet, gibt es Neuigkeiten zum offiziellen Nachfolger.


    So hat sich der Publisher Electronic Arts vor kurzem die Internet-Domain battlefield5beta.com gesichert. Der Name dieser Domain könnte als Hinweis auf den baldigen Beginn eines Beta-Tests von Battlefield 5 interpretiert werden. Allerdings schweigen sich Electronic Arts sowie DICE zu diesem Thema bisher noch aus.


    Zudem ist nicht mal sicher, ob DICE tatsächlich der Entwickler von Battlefield 5 sein wird. Bereits im Dezember 2013 hatten wir über Gerüchte berichtet, denen zufolge angeblich die Dead Space -Macher von Visceral Games für die nächste Episode der Shooter-Serie verantwortlich ist.
    Eine offizielle Ankündigung von Battlefield 5 steht jedoch auch weiterhin aus, so dass dies alles nur Spekulationen sind. Möglicherweise wissen wir nach der diesjährigen E3, die vom 10. bis 12. Juni 2014 in Los Angeles stattfindet, schon etwas mehr. Es wäre jedenfalls ein angemessener Rahmen, um den Shooter offiziell anzukündigen.
    » Den Test von Battlefield 4 auf GameStar.de lesen




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…ield_5,47443,3034066.html

    Mit neuen, optimierten Geforce-Grafikkartentreibern für DirectX 11 will Nvidia sogar AMDs Mantle übertreffen.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474564/600x.jpg]


    Nvidia hat auf der Game Developer Conference nicht nur über DirectX 12, sondern auch über kommende Verbesserungen für die eigenen DirectX-11-Treiber gesprochen. Deren Effizienz soll durch neue Versionen ständig weiter gesteigert werden. Im Gegensatz zu Mantle, das spezielle Umsetzungen eines Spiels benötigt, und den noch in weiter Ferne stehenden DirectX-12-Spielen sollen diese reinen Treiber-Optimierungen bei allen existierenden DirectX-11-Spielen den Overhead reduzieren.
    Das soll zusammen mit einer besseren Skalierung auf mehrere CPU-Kerne und einer besseren und von Spiele-Entwicklern kontrollierbare Speicherverwaltung zu Leistungssteigerungen führen, die sogar die AMD-Schnittstelle Mantle hinter sich lassen könnten. Die Folien von Nvidia gehen auf einem System mit einem Intel Core i7 3930K, 8 GByte RAM und Windows 7 x64 davon aus, dass eine Geforce GTX 780 Ti mit dem neuen Treiber in Thief und der Star-Swarm-Demo eine Radeon R9 290X mit Mantle hinter sich lässt. Die Wahl der Skala bei den Bildern pro Sekunde lässt den Vorsprung aber wesentlich größer aussehen, als er tatsächlich ist. So wird aus einem Vorsprung von rund 3,5 FPS bei Thief ein rund 50 Prozent größerer Balken.
    Interessant ist bei den Folien aber trotzdem, dass Nvidia damit offiziell bestätigt, dass die schnellste AMD-Grafikkarte mit Mantle das aktuelle Nvidia-Flaggschiff zur Zeit in diesen beiden Tests schlägt. Welche AMD-Catalyst-Version Nvidia hier für den Vergleich heranzieht, ist aber nicht klar. Wann Nvidia neue, entsprechend optimierte Treiber veröffentlichen wird, geht aus den bisherigen Informationen aber nicht hervor. Es zeigt sich aber immer mehr, dass AMD durch Mantle sehr viel Bewegung in den Bereich Grafikschnittstellen und Grafikkarten-Treiber gebracht hat, von der letztlich alle PC-Spieler profitieren werden.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474565/600x.jpg]




    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…leistung,749,3034050.html

    Der Gründer der Spieleschmiede Oddworld Inhabitants, Lorne Lanning, kritisiert die Kommerzialisierung in der Spielebranche durch große Publisher wie Electronic Arts. Vor allem wettert er gegen deren Release-Praktiken am Beispiel von Battlefield 4.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2345380/600x.jpg]


    Der Gründer der Spieleschmiede Oddworld Inhabitants, Lorne Lanning, hat sich im Interview mit VG247 regelrecht auf EA und große Publisher im Allgemeinen eingeschossen. Aktuell arbeitet Lanning nämlich am nächsten Oddworld-Teil New 'n' Tasty , für den er eine Zusammenarbeit mit solchen Branchenriesen ausschließt, da die nur an Profiten interessiert seien. Für die Kommerzialisierung in der Branche findet er drastische Worte:


    Zitat

    Scheiß auf das Business. Ich will in diesem Geschäft nicht mitmachen, dabei kann man nur verlieren. […] Ich würde das Spieleentwickeln lieber ganz aufgeben, bevor ich ein Scheißsklave so eines Aktienunternehmens werde, dem seine Aktionäre wichtiger sind als seine Kunden.


    Dabei kritisiert Lanning speziell die Release-Praktiken von Publishern, aufgrund derer eigentlich hochwertige Spiele völlig unfertig auf den Markt kämen. Als Beispiel führt er den Shooter Battlefield 4 an, den EA mit einem verfrühten Launch nahezu »versaut« hätte.


    Zitat

    Warum kam Battlefied 4 überhaupt schon raus? Das Entwicklerteam muss doch aufgeschriehen haben. Es ist doch klar, dass das Team wusste, dass der Titel noch nicht bereit dafür ist. […] Aber dann hat jemand entschieden, dass die Aktionäre wichtiger sind als die Kunden. Und das kann man oft beobachten. Wie kann man sowas nur versauen? Wie kann man so ein verdammtes Schmuckstück nehmen, und es dann völlig verdreckt auf den Markt bringen?


    Das ist nicht das erste Mal, dass Lorne Lanning gegen EA wettert. Schon 2012 warf er dem Publisher verschwenderische Geschäftspraktiken vor. Damals bezichtigte er EA sogar der aktiven Sabotage bei der Entwicklung von Oddworld: Stranger's Wrath .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/news/br…iss_auf_das_business.html

    Die Nominierten für die Preisverleihung des Deutschen Computerspielpreises 2014 stehen fest. Unter anderem steht Crysis 3 zur Wahl als bestes deutsches Spiel. Ebenfalls nominiert: Giana Sisters: Twisted Dreams - Rise of the Owlverlord und The Inner World.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2214007/600x.jpg]


    Die Nominierten für den Deutscher Computerspielpreis 2014 stehen fest. Zur Wahl als bestes deutsches Spiel des Jahres stehen Crysis 3 , Giana Sisters: Twisted Dreams - Rise of the Owlverlord und The Inner World .


    Die aus 14 Mitgliedern bestehende Jury setzt sich wie in den Vorjahren aus zahlreichen Branchen-Experten aus den Bereichen Medienforschung, Journalismus, Spielentwicklung und Politik zusammen. Die mittlerweile sechste Preisverleihung findet am 15. Mai 2014 in München statt.


    Nachfolgend alle Nominierten der verschiedenen Kategorien:


    Bestes Deutsches Spiel


    Crysis 3 (Crytek, Electronic Arts)


    Giana Sisters: Twisted Dreams - Rise of the Owlverlord (Black Forrest Games)


    The Inner World (Studio Fizbin, Headup Games)



    Bestes Kinderspiel


    Giana Sisters: Twisted Dreams - Rise of the Owlverlord (Black Forrest Games)


    Malduell (Cribster)


    The Night of the Rabbit (Daedalic Ent., rondomedia)



    Bestes Jugendspiel


    Beatbuddy: Tale of the Guardians (THREAKS)


    CLARC (Golden Tricycle / Hahn Film AG)


    Das Schwarze Auge - Memoria (Deadalic Ent., Koch Media)



    Bestes mobiles Spiel


    CLARC (Golden Tricycle / Hahn Film AG)


    Jelly Splash (wooga)


    Symmetrain (Black Pants Studio)



    Bestes Serious Game


    The Day the Laughter Stopped (Hypnotic Owl)


    Evolution: Indian Hunter (Scorpius Forge)


    Rise of Venice (Kalypso Media)



    Bestes Browsergame


    ANNO Online (Blue Byte, Ubisoft)


    Rail Nation (Bright Future, Travian Games)


    Steam Power 1830 (Hexagon Game Labs)



    Bestes Nachwuchskonzept


    The Gaudy Woods (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)


    Lux³ (Games Academy)


    Scherbenwerk - Bruchteil einer Ewigkeit (HAW Hamburg)




    Quelle : http://www.gamestar.de/news/ve…r_computerspielpreis.html

    Im Internet kursieren Screenshots aus einem angeblich für 2014 geplanten und im Paris des 18. Jahrhunderts angesiedelten Ableger der Assassin's-Creed-Reihe. Update: Assassin's Creed Unity wurde nun offiziell per Trailer angekündigt, Release-Zeitraum und Setting sind bekannt.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2474174/600x.jpg]


    Originalmeldung: Die englischsprachige Webseite kotaku.com hat einige Screenshots veröffentlicht, die angeblich aus einem von insgesamt zwei für dieses Jahr geplanten Ablegern der Action-Adventure-Reihe Assassin's Creed stammen sollen.
    Betreffender Titel soll den Namen Assassin's Creed Unity tragen und im Paris des 18. Jahrhunderts angesiedelt sein. Auf den Screenshots ist der angeblich Arno heißende Protagonist des Spiels zu sehen, wie er durch die französisch geprägte Spielwelt wandert und dabei unter anderem die Seine und die Kathedrale Notre-Dame de Paris besucht.
    Außerdem scheint es neue Steuerungs-Optionen zu geben: Auf dem HUD sind die Buttons A und B als »Parkour Up« und »Parkur Down« definiert. Was genau es damit auf sich hat, bleibt aber zunächst unklar.
    Sollten die von einer anonymen Quelle stammenden Bilder tatsächlich echt sein, zeigen sie der Grafikqualität nach zu urteilen jedoch eine relativ frühe Version des Projekts, das für die Xbox One und die PlayStation 4 erscheinen soll.
    Einige weitere Quellen sollen dem Bericht zufolge übrigens verraten haben, dass der zweite für 2014 geplante Serien-Ableger Assassin's Creed Comet heißt - beide Namen sind jedoch wohl lediglich als Arbeitstitel zu verstehen. Anders als Unity soll Comet allerdings für die Xbox 360 und die PlayStation 3 veröffentlicht werden. Gut möglich zudem, dass beide Spiele auch für den PC erscheinen werden. Von einem Wii-U-Ableger ist hingegen keine Rede.
    Ubisoft selbst hat die Gerüchte bisher nicht kommentiert.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…p/bdb/2474217/600x338.jpg]


    Update: Mit einem ersten kurzen Trailer wurde Assassin's Creed Unity nun offiziell angekündigt. Der nächste Ableger der Attentäter-Reihe von Ubisoft spielt demnach tatsächlich im Paris des 18. Jahrhunderts. Im Video wird der Held Zeuge einer Exekution per Guillotine am Notre Dame. Assassin's Creed Unity erscheint Herbst 2014 für Xbox One, PC und PlayStation 4. Die »alten« Plattformen PS3 und Xbox 360 bleiben außen vor.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…_unity,48993,3033878.html

    Entwickler Respawn hat den ersten Patch für seinen Mehrspieler-Shooter Titanfall veröffentlicht. Neben einigen Bug Fixes beinhaltet dieser auch Änderungen an der Balance, die nicht bei allen Spielern gut ankommen.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2473809/600x.jpg]


    Entwickler Respawn hat seinem Mehrspieler-Shooter Titanfall nun auf PC und Xbox One den ersten Patch spendiert, der sich zu gleichen Teilen Fehlerbehebungen und Balance-Änderungen widmet. Vor allem Letztere stoßen dabei nicht bei allen Spielern auf uneingeschränkte Gegenliebe. So wurden etwa neben Anpassungen bei einigen Waffen und Eigenschaften auch die Punkte reduziert, die man in den Modi Capture the Flag und Hardpoint erhält - etwa für erfolgreiches Verteidigen oder das Ausschalten des Flaggenträgers.
    Titanfall -3/21/2014 Patch Notes:


    Balancing adjustments and general changes:


    -The damage indicator from Electric Smoke is now much more noticeable
    -Search Drones will now show up in Classic Modes of Angel City
    -Arc grenade/mine effects no longer draw on friendly Pilots and Titans
    -Lowered the point value of defensive actions in Hardpoint mode and CTF.
    -Increased the score limit in Attrition
    -Flag Return points reduced
    -Flag Carrier killed points reduced
    -Explosives detonated by Dead Man's Trigger are now slightly delayed
    -Explosives detonated by Dead Man's Trigger now play a warning sound before exploding
    -Slightly decreased the damage of the Smart Pistol when not locked onto a Pilot
    -Slightly decreased the hip-fire accuracy of the Smart Pistol
    -Certain Burn Cards could be exploited to give multiple uses
    -Evac Dropships are now more responsive to Pilots entering them
    -Hacking a Mega Turret will now restore it's health to full
    -Cluster Missiles damage reduced against Evac Dropships


    Bug Fixes:


    -Titan could become stuck in the position he lands in
    -Auto-Titan wouldn't stand up until you embarked into it
    -Several rare server issues restarting the game in to the lobby
    -Pilot could end up out of bounds while rodeoing a Titan as it is destroyed
    -Pilot could warp through certain locations when jumping off a Titan
    -Rodeoing a Titan that has been doomed by your SMR could kill you
    -Players being able to enter some geometry in Smuggler's Cove
    -Titanfall will now give proper kill credit when it kills a Pilot embarking into their Titan
    -Minions in Attrition now continue to spawn until the Epilogue begins
    -Player couldn't hack a Mega Turret console
    -Server would sometimes error when leeching a Spectre
    -Hardpoints sometimes awarded defense score to players not near the Hardpoint
    -Rare issue when ejecting from a Titan
    -Server would sometimes error after a match while returning to the lobby
    -Double XP burn card sometimes not being applied properly



    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…anfall,46997,3033988.html

    Ein Gerichtsurteil gegen den Hersteller der DVD-Ripper-Software DVDFab sorgt für hastige Rückzüge anderer Hersteller.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2473442/600x.jpg]


    Ein Gericht in New York hat letzte Woche laut Torrentfreak die Beschlagnahmung der Domains, der Konten bei sozialen Netzwerken und aller Bankguthaben des Software-Herstellers Fengtao Software angeordnet. Dessen Produkt DVDFab, das Kopien von DVDs und Blu-rays erstellen kann und dafür den »Kopierschutz« umgeht, verstößt laut dem Urteil gegen den Digital Millennium Copyright Act (DMCA). Dieses Urteil hat nun dazu geführt, dass sich auch andere Unternehmen, die beispielsweise ähnliche Software für Backups von Blu-rays anbieten, hastig zurückziehen.
    Der chinesische Hersteller Aiseesoft hat von einem Tag auf den anderen sämtliche entsprechende Software aus seinem Angebot genommen und angekündigt, sich auf zukunftssichere Geschäftsfelder zu konzentrieren. Auch der kanadische Softwarehersteller LG Software Innovations hat das Ende seines noch nicht einmal fertiggestellten »1Click-Bluray-Copy«-Tools angekündigt. Dabei war vor allem die Tatsache, dass US-Recht auch auf Unternehmen außerhalb der USA angewendet wird, der Grund. „Man ging bisher davon aus, dass Firmen, die ihren Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten haben, straflos arbeiten könnten, doch das scheint nicht mehr der Fall zu sein“, so das Unternehmen in einer Stellungnahme.
    DVDFab hingegen scheint sich auf ein Katz-und-Maus-Spiel mit den US-Behörden einlassen zu wollen, hat sich eine neue, chinesische Domain besorgt und zusätzlich eine neue .com-Webseite mit einem in Ketten gelegten Maskottchen online gestellt. Gänzlich unbeeindruckt zeigt sich hingegen Slysoft, die den hierzulande bekanntesten Ripper AnyDVD herstellt und bisher nicht reagiert hat. Slysoft hat seinen Sitz auf Antigua und Barbuda.



    Quelle : http://www.gamestar.de/softwar…d_und_blu_ray_ripper.html

    Mit dem neusten Beta-Update für Steam hat Valve eine Funktion eingeführt, über die Nutzer Spiele im Katalog »melden« können. Als Begründung können etwa »anstößiger Content« aber auch Pornografie und selbst Schadsoftware angegeben werden.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2473234/300x.jpg]


    Mit dem neuesten Beta-Update für Steam hat Valve eine Funktion eingeführt, über Steam-Nutzer Spiele im Katalog »melden« können. Wie die Liste in dem Bild links zeigt, kann die Meldung unter verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen.
    Nutzer können als Grund für eine Meldung etwa »Gesetzesverstöße«, »anstößigen Content«, »Inhalte nur für Erwachsene«, »Inhalte in denen Kinder in irgendeiner Weise ausgebeutet werden«, »Pornografie« und selbst Schad- und Betrugssoftware angeben. Außerdem ist es möglich, eine eigene Begründung zu verfassen, wenn keine der vorgegebenen Auswahlen zutrifft.
    Unklar ist noch, wofür das System genau dienen soll und was Meldungen nach sich ziehen. Sicherlich kann Valve bei einigen Spielern im Steam-Katalog noch Kennzeichnungen für zum Beispiel »Inhalte nur für Erwachsene« oder »anstößigen Content« nachtragen.
    Dass über das System aktuell aber Pornografie oder Schadsoftware ausfindig gemacht werden sollen, die sich bislang unentdeckt auf Steam befinden, davon ist nicht auszugehen.
    In Hinblick auf die Zukunft ist damit aber denkbar, dass Valve Entwicklern den Steam-Zugang deutlich erleichtern will, ohne die Produkte selbst eingehend zu überprüfen. Dann könnte das Meldesystem vor allem auch als Warnung für die Steam-Nutzer dienen.
    Schließlich hatte Valve schon Anfang dieses Jahres in Aussicht gestellt, das Greenlight-Programm (über das die Bewerbung von Entwicklern um einen Steam-Release aktuell abläuft) noch »verschwinden lassen« zu wollen. Dann sollen die Mauern zwischen Entwicklung und Vertrieb auf der Plattform endgültig eingerissen werden.



    Quelle : http://www.gamestar.de/softwar…am/steam,635,3033700.html

    AMD hat an verschiedene Webseiten einen Umschlag geschickt, der einen ersten Hinweis auf eine neue Dual-GPU-Grafikkarte enthält.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2473000/600x.jpg]


    Originalmeldung: Sowohl PC Perspective als auch Techreport melden, dass sie von AMD einen Umschlag mit der Aufschrift »Top Secret« erhalten haben. In diesem Umschlag befindet sich jeweils ein anderes Foto, auf dem ein gespiegeltes Gesicht zu sehen ist. Die Beschriftung darunter lautet „Würdest du nicht zustimmen, dass Zwei besser ist als Eins?“. Auf der Rückseite des Fotos findet sich dann der Hashtag #2BETTERTHAN1, der auf Twitter zwar auch für andere Zwecke genutzt wird, über den aber inzwischen noch weitere AMD-Fotos zu finden sind.
    Es besteht kaum Zweifel daran, dass AMD auf diese ungewöhnliche Weise eine neue Dual-GPU-Grafikkarte andeutet. Entsprechende Gerüchte, in denen so ein Modell »Vesuvius« genannt wird, gibt es schon länger. Es besteht natürlich auch die theoretische Möglichkeit, dass AMD nicht zwei Grafikchips, sondern nur die doppelte Speicherkapazität meint, da Versionen der Radeon R9 290X mit 8 GByte von mehreren Herstellern geplant sind.
    Allerdings gibt es auch schon Hinweise auf eine neue Ares-3-Grafikkarte von Asus, die definitiv zwei Hawaii-Grafikchips verwenden wird. Die Preise für solche Dual-GPU-Modelle dürften sich allerdings wie schon bei der Vorgängergeneration bei 1.000 Euro oder darüber einpendeln, da der Markt für solche Grafikkarten relativ klein ist. AMD-Grafikkarten sind aktuell auch sehr beliebt bei Bitcoin-Minern, die vielleicht ebenfalls an einer Radeon R9 290X2 interessiert sein könnten.


    Update: Mehrere Webseiten melden, dass die neue Grafikkarte wohl nicht Radeon R9 290X2, sondern stattdessen Radeon R9 295 X2 heißen soll. Laut VR-Zone soll die Grafikkarte die thermischen Probleme eines Modells mit zwei High-End-Grafikchip durch eine Kombination aus Luft- und Flüssigkeitskühler in den Griff bekommen.
    Für die Stromversorgung sollen zwei 8-Pin-Anschlüsse ausreichen. Das deutet darauf hin, dass die GPUs entweder niedriger getaktet werden als auf einer Einzelchip-Grafikkarte, oder dass AMD bei der Herstellung besonders energieeffiziente Exemplare der Hawaii-GPUs für diese Zwecke aussortiert hat.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…p/bdb/2428056/600x338.jpg]



    Quelle : http://www.gamestar.de/hardwar…r9_290x2,709,3033670.html

    Obwohl es im Vorfeld so aussah, machen sich derzeit noch keine Außerirdischen auf den Maps des Multiplayer-Shooters Titanfall breit. Das könnte sich in Zukunft aber noch ändern. Für eine neue Titan-Klasse schaut es hingegen etwas schlechter aus.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2472505/600x.jpg]


    Im offiziellen Artbook zum Mehrspieler-Shooter Titanfall sind sie zu sehen, so dass man zuvor noch davon ausging , sie würden es auch ins fertige Spiel schaffen. Doch mittlerweile zeigt sich, dass es die Riesen-Aliens doch nicht in die Release-Version geschafft haben. Doch was nicht ist, kann in Zeiten von Download-Erweiterungen, Map Packs und Seasion-Pässen natürlich noch werden.
    Zumindest deutete Abbie Heppe von Entwickler Respawn Entertainment nun an, dass man den Plan, Aliens als Widersacher mitmischen zu lassen nicht aufgegeben hat: »Wir werden neue Maps hinzufügen und versuchen, den Spielern so viel Abwechslung wie möglich zu liefern. Das ist also durchaus eine Option.«, so Heppe zu Download-Erweiterungen im Allgemeinen und den Außerirdischen im Speziellen.
    Die Chance, dass eine neue Titan-Klasse ihren Weg auf die Schlachtfelder findet, scheint dabei übrigens geringer zu sein, als Riesen-Aliens über die Karten marschieren zu sehen. Ausgeschlossen ist dies zwar nicht, aufgrund des laut Heppe großen Aufwandes vor allem im Bezug auf den Balance-Akt will man sich derzeit aber hüten, irgendwas in die Richtung anzudeuten oder gar zu versprechen: »Um einen neuen Titan zu implementieren benötigt es sehr viel Balancing um zu gewährleisten, dass alle Titan-Fähigkeiten miteinander harmonieren. Das ist ein gewaltiges Unterfangen. Ursprünglich hatten wir nur den Atlas-Titan im Spiel und das Team weigerte sich, auch die restlichen einzufügen, bis der eine perfekt mit dem restlichen Spiel harmonierte .. daher werde ich derzeit keine neuen Titanen ankündigen.«
    Selbst wenn es also eine neue Titan-Klasse geben sollte, dürfte diese noch ein Weilchen auf sich warten lassen. Atlas, Ogre und Stryder dürften daher noch längere Zeit unter sich sein.



    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…anfall,46997,3033715.html

    Der Entwickler Respawn Entertainment stellt klar, dass sich keinerlei DLC-Inhalte auf der Spiele-Disc von Titanfall befinden, die nachträglich freigeschaltet werden.


    [Blockierte Grafik: http://images.gamestar.de/imag…gsgp/bdb/2472339/600x.jpg]


    Zwar hat der Entwickler Respawn Entertainment Anfang dieses Monats drei kostenpflichtige DLCs für den Shooter Titanfall angekündigt. Allerdings werden sich keine dieser Zusatzinhalte bereits auf der Spiele-Disc befinden, die der Benutzer dann später nur noch freischalten muss.


    Die Community-Managerin Abbie Heppe erteilte dieser sogenannten »On-Disc DLC«-Politik in einem Interview mit dem Official Xbox Magazine eine klare Absage. Dabei erklärte sie auch, dass die Entwickler bisher noch keinen der geplanten DLCs für Titanfall fertiggestellt haben.


    Zitat

    Ich verstehe sehr gut, warum dies ein heikles Thema ist. Niemand will eine Disc kaufen, auf der Dinge enthalten sind, die erst später freischalten kann. Nach dem Motto: Warum soll ich für etwas bezahlen, was ihr schon mit dem Spiel verschickt habt? Wir lassen unsere Finger davon. Das ist ein sehr unheimliches Community-Territorium.


    Doch nachdem das gesagt wurde: Wir haben hier ein Multiplayer-Spiel, und man muss den Support für diese Spiele nach dem Launch gewährleisten. Die Community will das, wir wollen das; das ist ein gewisser Standard.


    Konkrete Details zu den geplanten DLCs für Titanfall ließ sich Abbie Heppe allerdings nicht entlocken.



    Quelle : http://www.gamestar.de/spiele/…anfall,46997,3033578.html