Beiträge von DShadowK

    Mit Qwant startet in Deutschland eine vielversprechende Suchmaschine, pardon "Entdeckungsmaschine", die damit wirbt, dass der Datenschutz besonders groß geschrieben wird.


    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/…um/photo-190-da6ba3a7.jpg]


    Googles Suchmaschine ist Quasi-Monopolist im Internet. Das geht soweit, dass man heute schon nicht mehr sucht, sondern googelt. Die Konkurrenz hat es nicht leicht – allen voran Microsofts Bing. Bing wurde für Millionen von Dollar in den Mark gepresst, konnte aber nie nennenswerte Anteile für sich verbuchen. Heute gilt Bing als Prestigeprodukt für Microsoft für den Tag, an dem Google patzt.


    In Zeiten von Datenschutzskandalen machen aber auch andere Anbieter auf sich aufmerksam. Neben Duck Duck Go, die damit werben, dass man keine Daten sammelt, versucht nun auch Qwant sein Glück. In bunten Farben will man gegen die kleine und die große Konkurrenz antreten. "Wir wollen dem Nutzer so viel Privatsphäre und Sicherheit wie möglich geben", so Eric Leandri, Cheftechniker des aus Frankreich stammenden Unternehmens. Aus diesem Grund werden bei Qwant nur Sitzungscookies verwendet. Auf permanente Cookies zum Ausspähen des Surfverhaltens verzichtet man – ebenso wie auf die Aufzeichnung von IP-Adressen. Wer auf eine personenbezogene Ergebnisliste bei der Suche nicht verzichteten möchte, kann sich ein Konto machen. Die Daten werden in der EU gespeichert und sind damit etwas sicherer vor dem Zugriff der Spionagedienste aus Übersee.


    Als weiteres Steckenpferd hat man sich die Neutralität ins Fleißheftchen geschrieben. Im Gegensatz zu Google würde man immer die gleichen Ergebnisse liefern – egal wer sucht. Ein besonderes Feature von Qwant ist es, dass man nach einer Suchanfrage keine einzelne Liste mit Ergebnissen bekommt, sondern gleich vier Spalten in den Kategorien Netz, Nachricht, Sozial, Einkaufen und bei Bedarf und Verfügbarkeit einige Informationen zum Suchbegriff aus der Wikipedia. Über einen Reiter lässt sich auch nach Medien suchen. Die Ergebnisse lassen sich aber auch in einer Liste anzeigen, wie man es von Google gewohnt ist. Auch hier wird sauber nach Kategorien getrennt. Obendrein gibt es auch für normale Suchergebnisse eine Kachelansicht wie bei einer klassischen Bildersuche. Zu guter Letzt sei noch die Personensuche erwähnt, die Menschen unter anderem auf Facebook, Twitter, LinkedIn oder Google Plus aufstöbert. Alle Ergebniseinträge lassen sich mit einer Markierung versehen und ablegen, um später die Lage zu sondieren. Angenehm ist auch, dass die Trefferlisten endlos und ohne Klick zu bedienen sind. Jede einzelne Liste lässt sich noch einmal mit einer "Untersuche" verfeinern.


    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/…um/photo-191-da05d6a7.jpg]
    Listenansicht von Qwant


    Als Suchmaschine sieht sich Qwant aber nicht. Man sei eher eine "Entdeckungsmaschine", lässt Leandri wissen. Man stoße bei Qwant schließlich schnell und oft auf Dinge, die man so eigentlich nicht gesucht hat, die einem aber thematisch weiterhelfen. Das sieht man auch an der prominenten Einbindung aktueller Trends: Wer Qwant besucht, weiß sofort, was das Web bewegt. 3,5 Millionen Euro hat man bereits in die Entwicklung gesteckt, die seit 2011 läuft. Finanziert wird die Suchmaschine durch E-Commerce mit den Shopping-Einblendungen (Beteiligung an Umsätzen wie in einem Affiliate-System) und Abkommen aus dem B2B-Bereich. Damit kann wohl jeder Nutzer leben. Denn Anzeigen wie bei Google werden bei Qwant nicht verkauft. Trotzdem will man binnen kürzester Zeit profitabel werden. Das soll vor allem auch durch das B2B-Geschäft geschehen. Qwant will die Suche als Whitelabel lizenzieren. Außerdem gehören diverse Schnittstellen dazu, die Analysen über Web zulassen. Das betrifft den einzelnen Nutzer nicht, kann aber für Recherchen hilfreich sein. Hier habe man bereits mit dem FC Barcelona einen ersten prominenten Kunden, der bei Qwant Daten aus sozialen Netzwerken extrahieren lässt. Auf die Technik halte Qwant ein Patent.


    Laut eigenen Angaben nutzen Qwant derzeit täglich 8,8 Millionen Menschen, die 507 Millionen Suchanfragen stellen. Im Schnitt würde die Verweildauer bei fünf Minuten liegen. Qwant ist derzeit noch sehr französisch, da 65 Prozent der Anfragen von dort kommen, aber die Expansion soll das ändern. Schon jetzt habe man mehr Traffic als Duck Duck Go oder Blekko. Im Rahmen der Deutschlandpremiere wurde auch eine Partnerschaft mit Tripadvisor angekündigt und eine Kooperation mit Mozilla (Firefox OS) besiegelt. Statt mit Google suchen Firefox-OS-User standardmäßig mit Qwant. Bis zum Ende des Jahres will man in 25 Ländern und 15 Sprachen präsent sein.




    Quelle: http://www.pcgameshardware.de/…t-in-Deutschland-1112036/

    Im Rahmen des heute veröffentlichten Battlefield 4 Updates für die Playstation 4 wurden bereits alle Vorbereitungen auf Naval Strike getroffen. Interessanterweise ist im Menü des Spiels nun auch ein Tutorialvideo zum Carrier Assault Spielmodus verknüpft, welches ein paar Details zum Spielmodus verrät.


    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/photos/photo-189-bccb2cfd.jpg]


    Grundsätzlich soll der Carrier Assault Spieldmodus eine Verbesserung des aus Battlefield 2142 bekannten Titan Spielmodus sein. Wir haben uns das Video angesehen und mussten feststellen, dass einige Elemente gar nicht verfügbar sind.


    So können sich die Flugzeugträger gar nicht bewegen und haben nicht wie zu Battlefield 2142 mehrere Terminals, die es gilt zu zerstören. Auch ein Schild gibt es nicht. Sobald ihr den gegnerischen Flugzeugträger zu 50% mittels der auf der Karte verteilten Raketenstellungen zerstört habt, könnt ihr in die Flugzeugträger eindringen und ähnlich wie im Rush Modus zwei MCOM Stationen zünden, die vom Gegner auch wieder entschärft werden können.


    Für uns ist der neue Spielmodus zwar immer noch eine willkommene Abwechslung, die Vorfreude auf Naval Strike bekommt aber einen ordentlichen Dämpfer, denn das vereinfachen des Spielmodus bedeutet für uns nicht gleich eine gameplaytechnische Verbesserung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    AMD hat die Radeon R9 280 angekündigt. Die DX11-Grafikkarte mit überarbeiteter Kühlung entspricht einer schnelleren Version der Radeon HD 7950, die seit Anfang 2012 verfügbar ist. Die Leistung reicht für aktuelle Spiele in 1080p mit Kantenglättung aus.


    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/photos/photo-188-857e120c.jpg]


    Die Radeon R9 280 vervollständigt AMDs aktuelles Grafikkartenportfolio und schließt die Lücke zwischen der Radeon R9 270X und der Radeon R9 280X. Wie diese beiden Modelle ist auch die Radeon R9 280 im Prinzip nicht neu, sondern nur eine höher taktende Version einer bereits bekannten Grafikkarte: Die Radeon R9 280 entspricht der Radeon HD 7950 von 2012.


    Der verwendete Tahiti-Chip ist kein Vollausbau, nur 1.792 der 2.048 Shadereinheiten sind aktiviert - anders als bei der R9 280X respektive der HD 7970 und deren Boostversion. Die Chipfrequenz liegt mit bis zu 933 MHz geringfügig höher als bei der HD 7950 (800 MHz) und HD 7950 Boost (925 MHz). Der 3 GByte große GDDR5-Speicher ist an ein 384-Bit-Speicherinterface angeschlossen, der Takt beläuft sich auf 2,5 GHz und liegt damit so hoch wie bei der HD 7950. Der Tahiti-Chip mit GCN-1.0-Technik unterstützt DirectX 11.2 Tier 1 und AMDs Mantle-API, die Trueaudio-Technik ist der Radeon R9 290X/290 und der R7 260X/260 vorbehalten.


    AMD unterscheidet drei Versionen des Graphics Core Next (GCN), die nominell alle zu DirectX 11.2 kompatibel sind - mit feinen Unterschieden: GCN 1.0 unterstützt wie Nvidias aktuelle Geforce-Grafikkarten nur die sogenannte "Tier 1"-Funktionalität von Tiled Ressources, GCN 1.1 und 2.0 hingegen bieten nicht nur verdoppelte Asynchronous Compute Engines, sondern unterstützen auch "Tier 2" mit kleineren Verbesserungen. Die GPUs der Playstation 4 und der Xbox One basieren auf der GCN-2.0-Technik, Spiele mit "Tier 2"-Funktionalität sind daher nicht unwahrscheinlich.


    Quelle: http://www.golem.de/news/radeo…ufgelegt-1403-104809.html

    Das Entwicklerteam von DayZ Standalone hat in einem neuen Blogbeitrag Informationen zu den aktuellen Arbeiten am Zombie-Survival-Spiel bekanntgegeben. Laut Dean "Rocket" Hall wird das DayZ-Standalone-Team gerade durch viele weitere Angestellte ausgebaut und damit effektiv verdoppelt. Das nächste Update soll am 5. März 2014 veröffentlicht werden.


    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/photos/photo-187-0bd65db1.jpg]



    Im neuen Weekly Report zu DayZ Standalone schreibt Dean "Rocket" Hall, dass die Entwickler letzte Woche vor allem damit beschäftigt waren, besonders wichtige Fehler zu beheben, während sich einige aber auch schon um neue Features für das Spiel kümmerten. Das Team selbst wird aktuell gerade durch neue Mitarbeiter erweitert und wird damit effektiv doppelt so groß wie bisher.


    Zu den momentanen Aufgaben der Entwickler gehört das neue Koch-System, das durch das "hervorragende Koch-System in Project Zomboid" stark inspiriert wurde. Es wird möglich sein, auf einem Kocher oder an einem Feuer Dinge zu erhitzen, die dann nach einer bestimmten Zeit den Status "Gekocht" erhalten oder sich in etwas anderes, beispielsweise "Suppe" verwandeln. Zu langes Kochen und auch das Abkühlen sollen ebenfalls integriert werden. Kochen ist aber nur ein Teil der Survival-Aspekte, auf die sich die Entwickler im März vor allem konzentrieren wollen.


    Das Animations-Team kümmerte sich in der letzten Woche um Bewegungen mit zwei Händen, neue Angriffe und auch Zombie-Animationen. Der Grafik-Programmierer war mit Materialien beschäftigt, die Emissionen abgeben und beispielsweise bei Feuern und neuen Spielmechaniken zum Einsatz kommen. Ein weiterer Schwerpunkt war ein neues System, um Nachrichten und Updates über das Netzwerk zu verschicken und so Spielern mit Desync-Problemen zu helfen. Außerdem kündigt Hall eine Roadmap an, die die Pläne für den Rest des Jahres enthält und bald vorgestellt werden soll.


    Quelle: "http://www.pcgameshardware.de/Day-Z-PC-255532/News/DayZ-Entwicklerteam-verdoppelt-Update-am-5-Maerz-1111772/"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Setzten wir das hier mal fort:



    Alles gute Impi zu deinem Ehrentag! Mögest du mit allen Battlepaks dieser Welt beschenkt werden und du ein extra double xp event bekommen :-P
    lass es dir gut gehn! :thumbsup:

    nach längerem spielen in der gruppe könnte der bug auch durch die gelben boxen verursacht werden! haben jetzt mal alle dosen in den rucksack gelegt und uns von den boxen verabschiedet! mal schauen ob sichs was ändert! fakt ist: wenn ihr im spiel seit und nichts verbuggt ist, heißt das nicht das das beim nächsten loggin auch der fall ist. deswegen immer nachschauen bei restart!


    desweiteren sind M4 handguards mit der farbe GRÜN definitiv betroffen! also finger weg! :!:

    DayZ Problem wurde von mir und Cooox aufs genauste untersucht und wir haben ne Lösung gefunden!




    hier mal einen Link!


    http://www.g4m3.eu/wcf/images/…ge/photo-176-b5c8ebb7.jpg



    Wenn ihr Items im Inventar habt welche von der Textur her flackern (also zwischen normaler textur und die wie is im bild zu sehen ist)
    legt sie sofort auf den boden! wenn ihr diese im inventar behaltet droppen die fps auf unter 20...liegen besagte items auf dem boden und ihr entfernt euch ca 500meter von der stelle, gehn die fps wieder in die höhe (bei unserem test um die 60)



    bekannte betroffene gegenstände sind bisher essensdosen und m4 handguards!
    bei fragen könnt ihr euch einfach an mich oder cooox wenden!

    Ok danke cooox für die Absegnung!
    Beim Ram schau ich nochmal!


    Beim Bios gehts mir erstmal um die Grundlegenden Einstellungen sodass das System läuft! Bin da aber was kleinere Leistungssteigerungen angeht offen für alles ;) von daher schaun wir dann einfach mal was ansteht :)

    ja klingt cool, denke das netzteil wird etwas größer. 650 oder 750W der gleichen reihen ;) hast mich überzeugt dice!


    Corsair H100 -> Wasserkühlung -> 100€ -> definitv 2 Gründe dagegen ;)

    ja dice stimmt schon! 550W sollten reichen....650W wären save aber ma schaun!
    habs mal durchrechnen lassen (auch auf der seite des links) und denke das könnte/müsste passen.


    hatte eigentlich vor mir das ding selber aufzubaun und mir die teile bei alternate.de zu bestellen! meine 2 letzten rechner sind von denen und ich war mehr als nur zufrieden!
    diesmal wollt ichs mir dann aber mal selbst zusammen baun! hardware zusammenschließen dürfte kein problem sein...müsste nur gucken ob ich das bios richtig einstelle (jemand erfahrung!?)
    joar...gibts außerdem netzteil noch was zu bemängeln?

    Hey Leute,


    da das bei Diddi sogut geklappt hat würd ich euch bitten auch mal über meine Systemzusammenstellung zu gucken! Hab mir schonmal meine Komponenten rausgesucht und bin gespannt was ihr sagt! SSD und Graka kommen von meinem alten PC mit rein, damits völlständig ist färb ich die 2 komponenten Rot


    also hier wärs:


    Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl
    Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 550W
    Mainboard: Asus Maximus VI Hero
    CPU: Intel Core I7-4770K
    CPU-Kühler: Alpenföhn K2
    RAM: G.Skill Dimm 16GB DDR3-1600 Kit
    Festplatte: Seagate ST2000DM011 2TB
    Laufwerk: Asus DRW-24F1ST Dvd-Brenner
    SSD: ADATA S510 2,5" SSD 120 GB
    Graka: MSI R7950 Twin Frozr 3GD5/OC


    Damit komm ich dann gut auf 950Euronen was meinem Preisrahmen genau entsprich!
    Hoffe einer segnet das ab ;) wenn nicht bin ich für alle Verbesserungen offen :)




    Grüße