AMD hat die Radeon R9 280 angekündigt. Die DX11-Grafikkarte mit überarbeiteter Kühlung entspricht einer schnelleren Version der Radeon HD 7950, die seit Anfang 2012 verfügbar ist. Die Leistung reicht für aktuelle Spiele in 1080p mit Kantenglättung aus.
[Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/photos/photo-188-857e120c.jpg]
Die Radeon R9 280 vervollständigt AMDs aktuelles Grafikkartenportfolio und schließt die Lücke zwischen der Radeon R9 270X und der Radeon R9 280X. Wie diese beiden Modelle ist auch die Radeon R9 280 im Prinzip nicht neu, sondern nur eine höher taktende Version einer bereits bekannten Grafikkarte: Die Radeon R9 280 entspricht der Radeon HD 7950 von 2012.
Der verwendete Tahiti-Chip ist kein Vollausbau, nur 1.792 der 2.048 Shadereinheiten sind aktiviert - anders als bei der R9 280X respektive der HD 7970 und deren Boostversion. Die Chipfrequenz liegt mit bis zu 933 MHz geringfügig höher als bei der HD 7950 (800 MHz) und HD 7950 Boost (925 MHz). Der 3 GByte große GDDR5-Speicher ist an ein 384-Bit-Speicherinterface angeschlossen, der Takt beläuft sich auf 2,5 GHz und liegt damit so hoch wie bei der HD 7950. Der Tahiti-Chip mit GCN-1.0-Technik unterstützt DirectX 11.2 Tier 1 und AMDs Mantle-API, die Trueaudio-Technik ist der Radeon R9 290X/290 und der R7 260X/260 vorbehalten.
AMD unterscheidet drei Versionen des Graphics Core Next (GCN), die nominell alle zu DirectX 11.2 kompatibel sind - mit feinen Unterschieden: GCN 1.0 unterstützt wie Nvidias aktuelle Geforce-Grafikkarten nur die sogenannte "Tier 1"-Funktionalität von Tiled Ressources, GCN 1.1 und 2.0 hingegen bieten nicht nur verdoppelte Asynchronous Compute Engines, sondern unterstützen auch "Tier 2" mit kleineren Verbesserungen. Die GPUs der Playstation 4 und der Xbox One basieren auf der GCN-2.0-Technik, Spiele mit "Tier 2"-Funktionalität sind daher nicht unwahrscheinlich.
Quelle: http://www.golem.de/news/radeo…ufgelegt-1403-104809.html