Beiträge von DShadowK

    Dean "Rocket" Hall hat einen neuen Wochenreport veröffentlicht, in dem die Arbeiten an künftigen Updates für die Standalone von DayZ beschrieben werden. Zwei Probleme hätten aufgrund zusätzlicher Arbeiten vorerst verhindert, dass ein aktuelles Update bereits für die "Stable"-Version des Zombie-Survivals veröffentlicht wurde.



    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/…um/photo-200-84c24661.jpg]




    Laut Dean "Rocket" Hall gab es zunächst Probleme mit der Test-Infrastruktur, die nicht für die große Anzahl an Servern für die Experimental-Version von DayZ geeignet war. Außerdem mussten sich die Entwickler um das Problem der unsichtbaren Zombies und Spieler kümmern, das aufgrund der Umstellung der Servier-Client-Struktur auftritt. Ein Workaround sorgt nun dafür, dass bei einer nicht mehr synchronisierten Verbindung zwischen Client und Server die Positionsmeldung des Clienten ignoriert wird. Das bedeutet, dass der Server den Spieler auf die Position "teleportiert", die korrekt ist. So wird auch der Fehler umgangen, dass der Weg zu einem bestimmten Ort auf Client und Server unterschiedlich war und Spieler deswegen entweder aus Sicht des Servers oder des Clienten Mauern steckenblieben.


    Ein weiterer Schwerpunkt der Woche waren Feuerstellen und ein neues System für Texturen, die beispielsweise Hitze abstrahlen. Zusammen mit dem Flackern der Luft durch Hitze haben die Entwickler laut Hall grafisch "exzellente Resultate" erzielt. Normale Feuerstellen können durch Spieler nun auch zu selbstgebauten Öfen erweitert werden. Nun arbeiten die Designer mit dem Grafikern zusammen, um diese Veränderungen einbauen zu können. Danach werden Spieler in der Lage sein, selbst gejagte Nahrung zu kochen. Auch das für die Karte des Spiels verantwortliche Team war laut Hall sehr fleißig und hat einige neue Ortschaften eingebaut. Zu den weiteren Neuerungen gehören neue Waffen wie ein selbst herstellbarer PVC-Bogen oder die inzwischen fast fertiggestellte AKM mit Holzgriff.


    Die kommenden Updates sollen auch Verbesserungen bei der Steuerung, der Mausbeschleunigung und bei der Physik-Engine mit sich bringen. Ein ganzes Team in Bratislava arbeitet an Tieren, Kollisionen und an der Wegefindung der Zombies. Das nächste Update soll erst veröffentlicht werden, wenn damit keine neuen spielstörenden Fehler verbinden sind. Sobald man sich dessen sicher sei, werde man das Update auch ohne vorherige Ankündigung anbieten.


    Quelle: Pc Games Hardware

    ja ich hab ewig gebraucht mal auf nen sever zu kommen -.- und es gab einfach eine millionen zombies die scheinbar in kürzester zeit neu gespawnt sind! irgendwie nicht so cool. werde aber nächste woche aufjedenfall nochmal spielen! vielleicht auch schon sonntag!

    so heinzi hier mal meine meinung dazu:


    hab jetzt seit 1-2 monaten mein neues system am laufen


    i7 4770k auf nem asus maximus VI hero! kann dir natürlich vergleichsmäßig zu dem asrock nichts sagen aber das maximus ist schon echt klasse! über verarbeitung muss man nicht reden! umfang des boards ist prima und bis jetzt (und ich denke das das auch weiterhin so bleibt) läuft alles mega stabil! bioas einstellungen und einbau ging ohne probleme über die hand! im gelieferte handbuch steht alles was man wissen muss und nicht weiß. bin absolut zufrieden mit dem board und würde es mir ohne zu überlegen sofort nochmal kaufen!


    ganz klare kauf empfehlung!

    Mit einem actiongeladenen Teaser-Trailer stimmt Electronic Arts auf den baldigen Release des Naval Strike-DLCs für Battlefield 4 ein. Der vollständige Trailer soll am 19. März ins Netz gestellt werden. Mit Naval Strike veröffentlichen DICE und Electronic Arts einen frischen Zusatzinhalt, der Battlefield 4 um vier neue Karten, weitere Waffen und ein Hovercraft-Amphibienfahrzeug erweitert. Einen neuen Spielmodus enthält Battlefield 4: Naval Strike ebenfalls.


    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/…um/photo-199-6c0fbee3.png]


    Unterhalb dieser Zeilen hat sich ein neuer Teaser-Trailer zum Battlefield 4-DLC Naval Strike eingefunden. Mit dem neuen Trailer stimmen Electronic Arts und DICE auf den nahenden Release des neuen Zusatzinhaltes ein - und auf den vollständigen Trailer, der ab dem 19. März veröffentlicht wird. Der Teaser-Trailer verdeutlicht, was in Battlefield 4 Naval Strike im Mittelpunkt steht: actiongeladene Seeschlachten. Spieler freuen sich auf vier neue Maps, weitere Waffen, das Hovercraft-Amphibienfahrzeug sowie den Trägerangriff-Spielmodus. Darin versuchen zwei Teams im rauen Chinesischen Meer, den Flugzeugträger des gegnerischen Teams zu versenken.


    Um diesen zu zerstören, ist entweder die vollständige Kontrolle über die Map oder ein Infanterieangriff auf das Innere des Stahlungetüms notwendig. Der Spielablauf folgt zwei Phasen. In der ersten Phase versuchen beide Teams, die auf der Karte verteilten Raketenabschussrampen zu erobern, die nach erfolgreicher Einnahme das gegnerische Schiff attackieren und ein Loch in dessen Außenhülle reißen. In der zweiten Phase landet die Infanterie auf dem feindlichen Träger, um im Inneren zwei M-COM-Stationen zu zerstören. Der Naval Strike-DLC soll Ende März für Battlefield 4 als Download bereitstehen. Viele weitere News, Videos und Screenshots findet ihr auf unserer Themenseite zu Battlefield 4. Der von DICE entwickelte Ego-Shooter ist für PS4, Xbox One, PC, PS3 und Xbox 360 im Handel erhältlich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Quelle: Pc Games

    Vom 14. bis zum 16. März ist eine weitere Betaphase von TES-Online. Auch das ein oder andere g4m3-Member ist dabei!
    Du auch?! Bewirb dich jetzt für die Beta und vielleicht trifft man sich ja in der Welt von TES.




    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/…um/photo-196-5a47c565.jpg]



    The Elder Scrolls Online kann ab sofort offiziell vorbestellt werden und wir präsentieren euch dazu eine ganz spezielle Aktion. Die ersten 1.000 Vorbesteller bei Gamerunlimited erhalten zusätzlich einen garantierten Beta-Key für das Online-Rollenspiel. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr die Standard-Version oder die umfangreiche Imperial Digital Edition ordert.


    Das nächste Beta-Event von The Elder Scrolls Online findet am kommenden Wochenende vom 14. bis 16. März 2014 statt. Für diese Beta-Phase erhalten alle Vorbesteller von Gamerunlimited einen Beta-Key zugeschickt. Dies gilt nicht nur für die in der Originalmeldung beschriebene Aktion, sonder für alle Vorbesteller bis zum Start der Beta. Habt ihr bereits bei Gamerunlimited vorbestellt, solltet ihr diese Woche euer Postfach im Auge behalten. Alle anderen können sich noch bis Ende der Woche ihr Chance durch Vorbestellung durch die unten stehenden Links sichern.


    Originalmeldung: Die Entwickler von Zenimax Online und Publisher Bethesda starten heute offiziell die Pre-Order-Phase für The Elder Scrolls Online. Ab sofort kann sowohl die Standard- als auch die Imperial Digital Edition des Online-Rollenspiels zum Preis von 54,99 Euro beziehungsweise 79,99 Euro vorbestellt werden. Neben dem eigentlichen Spiel und 30 Tagen freier Spielzeit, erhalten Vorbesteller der normalen Fassung drei Tage vorzeitigen Zugang zum Spiel und können somit bereits am 1. April 2014 loslegen.


    Die Imperial Digital Edition von The Elder Scrolls Online bietet sogar einen fünftägigen Vorsprung und glänzt auch sonst mit zahlreiche Goodies. Für eure Sammlung in der heimischen Vitrine erwarten euch eine Statue von Molag Bal, ein umfangreiches Buch und eine Karte von Tamriel sowie das Spiel in einer schicken Steelbox. Außerdem erhaltet ihr die Möglichkeit einen Charakter des Kaiserlichen Volkes in jedem der drei Bündnisse zu erstellen. Hinzu kommen weitere digitale Bonus-Items.
    The Elder Scrolls Online: Garantierter Beta-Key nur bei Gamerunlimited!


    Ihr wollt The Elder Scrolls Online vorbestellen? Dann bieten wir euch eine ganz exklusive Aktion an. Die ersten 1.000 Vorbesteller, die über unseren Link bei Gamerunlimited bestellen, erhalten einen garantieren Key für die geschlossene Beta-Phase. Hier gilt das alte Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst - also beeilt euch! Zusätzlich erhaltet ihr die beiden Editionen mit einem exklusiven Rabatt zum Preis von 49,50 Euro und 71,95 Euro. The Elder Scrolls Online erscheint am 4. April 2014 für PC und Mac sowie im Juni 2014 für PS4 und Xbox One.


    Hinweis: Die Beta-Keys werden vor dem nächsten Beta-Event verschickt!



    Quelle: Pc Games

    Servus Leute


    ich bin am überlegen mir demnächst vielleicht mal ein neues Handy zu gönnen und bin reichlich unschlüssig und seit langem aus der Materie raus.


    Deswegen würds mich mal interessieren was ihr so für eein Handy benutzt und ob ihr es weiterempfehlen würdet!
    ich will hier garnicht erst die apple diskussion aufkommen lassen deswegen bitte objektiv beim thema bleiben!
    Was gefällt euch an eurem...was nicht!?
    Welches würdet ihr empfehlen?
    Uvm.


    einfach alles was euch einfällt!


    Meine Kriterien an mein neues wären aufjedenfall Größe und Gewicht. Ich will kein tablet das telefonieren kann! Sondern ein kleineres Modell! Denke da an die größe eines S4minis zb.
    Aber gut...jetzt seit ihr erstmal dran!


    :thumbup:

    Watch Dogs scheint auch ein interessanter Titel zu sein! Hier gibts News zu den Systemanforderungen und ein kleines Gameplay Video


    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/…um/photo-195-401fc95a.jpg]


    Während im Internet inzwischen eine Diskussion über vermeintlich schlechtere Grafik bei Watch Dogs im Vergleich zu Videos von der E3 an Fahrt gewinnt, hat das Entwicklerteam die Mindestvoraussetzungen für die PC-Version bekanntgegeben. Alle aktuellen Berichte über das Spiel entstanden aber mit der PS4-Version.


    Watch Dogs benötigt auf dem PC wegen der Anforderung von 6 GiByte RAM auch ein 64-Bit-Windows. Watch Dogs benötigt auf dem PC wegen der Anforderung von 6 GiByte RAM auch ein 64-Bit-Windows. Der neue Story-Trailer zu Watch Dogs wurde von den Fans natürlich genauestens unter die Lupe genommen und dabei vermeintlich festgestellt, dass die Grafik im Vergleich zu den Videos von der E3 deutlich schlechter geworden wäre. Sogar Vorwürfe, Ubisoft hätte ein Spiel mit großem Potential auf diese Weise ruiniert, wurden laut. Tessa Vilyn, die PR-Managerin von Ubisoft, hat diesen Behauptungen auf Twitter widersprochen.


    Das Spiel sehe fantastisch und wie ein Next-Gen-Spiel aus, niemand werde enttäuscht sein. Die Entwickler hätten kein Grafik-Downgrade vorgenommen, auch wenn die Grafik inzwischen vielleicht ein wenig anders sei. Sie selbst sei in Montreal gewesen, habe das Spiel gesehen und gespielt und wer sie kenne, wisse, dass sie keine falschen Versprechungen mache. Sie sage nur, was sie selbst beim Spielen gesehen habe. Die Diskussionen über die Grafik gehen dennoch weiter.


    Das Entwicklerteam hat währenddessen die Mindestvoraussetzungen für die PC-Version bekanntgegeben. Watch Dogs benötigt mindestens einen Intel Core 2 Quad Q8400 mit 2,66 GHz oder einen AMD Phenom II X4 940 mit 3 GHz, eine DirectX-11-Grafikkarte mit 1 GiByte Videospeicher, eine DirectX-9-fähige Soundkarte und 25 GiByte Platz auf der Festplatte. Außerdem werden mindestens 6 GiByte Arbeitsspeicher benötigt und somit auch Windows in einer 64-Bit-Version. Im gleichen Gespräch auf Twitter werden auch empfohlene Spezifikationen genannt, allerdings ist nicht klar, ob diese Angaben ebenfalls offiziell sind: Intel Core i7 3770 mit 3,5 GHz, 8 GiByte RAM, eine Geforce GTX 560 Ti mit 2 GiByte und natürlich auch hier Windows Vista oder neuer in der 64-Bit-Version.


    Die aktuellen Berichte über Watch Dogs basieren laut Jonathin Morin von Ubisoft alle auf der PS4-Version des Spiels, der man den enormen Preisunterschied zu einem High-End-PC für 3.000 Dollar nicht anmerken würde. Man darf gespannt sein, ob sich diese Behauptungen nach der Veröffentlichung des Spiels bestätigen.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quelle: Pc Games Hardware

    Mal schauen was DirectX 12 so drauf hat! G4m3 ist gespannt darauf!


    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/…um/photo-194-def7ccd7.png]


    Auf seinem MSDN-Blog hat Microsoft mittlerweile einen Platzhalter für seine kommende DirectX-Version 12 eingerichtet. Bereits im Vorfeld deuteten angekündigte Konferenzen auf der Game Developers Conference auf ein neues DirectX hin, der Name "DirectX 12" fällt nun allerdings zum ersten Mal von offizieller Seite. Am 20. März um 19:00 Uhr deutscher Zeit wird es soweit sein.


    Bereits Ende des vergangenen Monats tauchten Spekulationen auf, dass Microsoft seine hauseigene Grafikschnittstelle DirectX künftig hardwarenäher gestalten will. Als Basis dazu dienten die Einträge von zwei Konferenzen im offiziellen Terminplan der Game Developers Conference, die vom 17. bis um 21. März in San Francisco stattfinden wird. Demnach nehmen die Redmonder AMDs jüngste Konkurrenz durch Mantle zum Anlass, den Begehrlichkeiten der Spielentwickler nachzukommen, nachdem die Änderungen seit DirectX 9 vergleichsweise kleinerer Natur waren.


    Logischerweise wurden zugleich auch Vermutungen laut, dass es sich bei den in Aussicht gestellten Neuerungen um DirectX 12 handeln könnte. Dies hat Microsoft nun mit einem Blog-Eintrag im Microsoft Developer Network (MSDN) bestätigt, wo bis zum 20. März 19:00 Uhr deutscher Zeit ein Platzhalter vorzufinden ist. Genau an diesem Termin soll die erste der beiden genannten Konferenzen stattfinden, die mit dem folgenden Info-Text betitelt wird:


    "For nearly 20 years, DirectX has been the platform used by game developers to create the fastest, most visually impressive games on the planet. However, you asked us to do more. You asked us to bring you even closer to the metal and to do so on an unparalleled assortment of hardware. You also asked us for better tools so that you can squeeze every last drop of performance out of your PC, tablet, phone and console."


    Als Partner werden neben AMD, Intel und Nvidia auch Qualcomm als gewichtiger SoC-Hersteller im mobilen Segment anwesend sein. Man darf also auf die Zukunft von DirectX und damit einhergehend AMDs Mantle gespannt sein. Immerhin könnte letztere API mit einem ähnlich nahen Hardwarezugriff mittels DirectX 12 seine Daseinsberechtigung verlieren. Wie AMD in seiner Stellungnahme ansprach, wird dies allerdings noch einige Monate dauern, wohingegen Mantle in seiner Beta-Version aktuell schon genutzt werden kann.


    Quelle: Pc Games Hardware

    jo leute
    ma ne frage:
    was fürn status hat denn das spiel derzeit?! release ist glaub der 4.4te!
    da ich seit morrowind großer fan der reihe bin würd ichs gern mal ausprobieren für 1-2 tage in nächster zeit.


    gibt da irgend ne demo version oä!?


    wie sind denn letztlich die meinung derjenigen die die beta angezockt ham?


    weiß jemand was es monatlich kostet wird?


    fragen die die welt bewegen ;)

    Scheinbar für jeden Fan ein muss. Nachfolgend mal ein Testbericht und Video zum Spiel. Sieht schon witzig aus.


    [Blockierte Grafik: http://www.g4m3.eu/wcf/images/…um/photo-192-50b55d5c.jpg]


    Das South Park-Rollenspiel überzeugt im Test: Mit deftiger Satire und Fäkalhumor jenseits üblicher Geschmacksgrenzen liefern Trey Parker, Matt Stone und Obsidian Entertainment ein derb-authentisches South Park-Erlebnis, das volljährige Fans begeistern und alle anderen entsetzen wird. Deutsche Spieler haben allerdings das Nachsehen: Es wurden nicht nur einige Szenen zensiert, auch eine deutsche Sprachausgabe sucht man vergebens.


    Wenn man ein South Park-Rollenspiel entwickelt, muss man damit rechnen, dass es mal knifflig wird. Doch die Hürden, die das Spiel bis zu seinem Release nehmen musste, sprengen dann doch das Maß des Üblichen: Erst geht der damalige Publisher THQ pleite und das Entwicklerteam Obisidian muss miterleben, wie die Lizenz des Spiels zum Verkauf angeboten wird. Ubisoft springt ein, erwirbt die Lizenz und beschließt, das Spiel - das sich zu dem Zeitpunkt bereits mehrmals verzögert hat - von Obsidian in Ruhe fertigstellen zu lassen. Also ein Happy End? Nicht ganz: Mehrere Wochen vor Release geht das Gerücht um, South Park: Der Stab der Wahrheit sei für manche Märkte zensiert worden, um im Handel erscheinen zu dürfen. Auch in Deutschland stand die Altersfreigabe lange Zeit aus. Fans der Serienvorlage zeigten sich entsetzt, doch Ubisoft zögerte mit einer offiziellen Aussage, während immer mehr verwirrende, teils widersprüchliche Meldungen die Runde machten. Mittlerweile ist klar: Das Spiel ist in Deutschland tatsächlich leicht gekürzt, auf Konsolen stärker als auf dem PC. Doch trotz solcher Einschnitte sollten sich South Park-Fans nicht den Spaß verderben lassen - denn das Spiel ist richtig gut geworden.



    Der Neue in der Stadt:
    Anstatt eine bekannte Figur aus dem South Park-Universum zu steuern, darf man sich zu Spielbeginn einen völlig neuen Charakter erschaffen. Denn der Spieler ist anfangs ein Fremder in South Park: Ein kleiner, Junge, der mit seinen Eltern ein Haus in der bizarren Kleinstadt bezogen hat und nun versucht, neue Freundschaften zu schließen. Und so wird er schnell Teil eines erbitterten Liverollenspiels, das die Kinder von South Park veranstalten: Als Zauberer, Schwertschwinger und Elfen verkleidet, streiten sich die rotzfrechen Bengel um den Stab der Wahrheit - ein wertloser Ast, dem die Kinder magische Kräfte nachsagen. Doch es wäre keine typische South Park-Geschichte, wenn die Jagd nach dem Stab der Wahrheit nicht schnell außer Kontrolle geriete: Schlagen wir uns anfangs nur mit anderen kostümierten Kindern herum, finden wir uns bald inmitten einer Alien-Invasion wieder, wehren eine Armee von Nazi-Zombies ab und müssen obendrein die schießwütige US-Regierung zurückpfeifen. An der Seite von Cartman, Kenny, Stan und Kyle erleben wir dabei Szenen, die so politisch inkorrekt und derb ausfallen, wie man es South Park gewohnt ist: Da werden Obdachlose verprügelt, stotternde Kinder verunglimpft, Kanadier beleidigt und Homosexuelle auf gemeine Klischees reduziert - manche werden das als ätzende Satire feiern, andere schütteln den Kopf über die zelebrierte Grenzüberschreitungen.


    Auch der ständige Fäkalhumor dürfte nicht jedermanns Sache sein: Von Anfang bis Spielende werden Blähungen wie Flammenwerfer entzündet und Scheißhaufen wie Handgranaten geschleudert. Denn so ist South Park: mal scharfsinning und clever, dann wieder dämlich und geschmacklos. Die Serienschöpfer Trey Parker und Matt Stone machen dabei keine Kompromisse - und somit richtet sich ihr Spiel klar an (volljährige) Fans der Vorlage.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quelle: http://www.pcgames.de/South-Pa…Wahrheit-im-Test-1111877/