Diablo 3 Patch 1.0.8 – Multi-Crafting, Verbesserung von Multiplayer-Partien, erhöhte Monsterdichte, AH-tooltip
Im Großen Informationsartikel zur Zukunft der Gegenstandsgestaltung in Diablo 3 verriet Blizzard gestern nicht nur interessante und weitgehend auf Zustimmung in der Community treffende Neuerungen hinsichtlich der Items im Spiel, sondern gab auch erstmals zaghafte Informationen zu möglichen Inhalten des nächsten großen Patches 1.0.8 preis, in welchem unter anderem endlich eine Möglichkeit geschaffen werden soll, Items im Inventar auf einen Schlag zu identifizieren.
Nun legten Community Manager Vaneras und Diablo 3 Entwickler Wyatt Cheng nach und enthüllten in ihren jeweiligen Beiträgen ein paar weitere angedachte Änderungen, die mit Diablo 3 Patch 1.0.8 greifen sollen.
Vaneras listet als geplante Ändrungen auf:
- Die Monsterdichte in den Akten 1, 2 und 4 soll angehoben werden, um nicht immer geradezu gezwungen zu sein, den 3. Akt abzufarmen
- Multi-Crafting soll es einfacher machen, gleich mehrere Items gleichen Typs auf einen Schlag herzustellen
- Ein Auktionshaus-Tooltip soll den Item-Vergleich zwischen Items im Auktionshaus und denenen, die der Held am Leib trägt, zu vereinfachen.
Ein Hauptfokus in Diablo 3 Patch 1.0.8 soll laut Wyatt Cheng auf einer Verbesserung der Farming-Effizienz in Mehrspieler-Partien liegen. Spieler, für die Co-op-Partien die effizientere Wahl gegenüber Solo-Runs darstellten, seien eher die Ausnahme, denn die Regel, so der Senior Technical Game Designer. Der Grad der Effizienz in Multiplayer-Games hinge stark von der Gruppenkoordination, den Charakter-Skillungen und der relativen Ausrüstungsstufe der Gruppenmitglieder ab.
Trotz einiger kleiner Änderungen auf dem Feld des Team-Spiels seit der Veröffentlichung sehe man hier nach wie vor Raum für weitere Anpassungen. Gleichzeitig betont Cheng jedoch, dass man nicht so weit gehen wolle, den Mehrspielermodus von Diablo 3 so zu verändern, dass er dem Einzelspielermodus klar überlegen sei.
Abseits der reinen Effizienz gäbe es noch weitere Hürden im Gruppenspiel, die man beseitigen wolle, erklärt Cheng und nannte als Beispiel die geplante Funktion, alle Gegenstände im Inventar auf einmal Identifizieren zu können, da niemand gerne in Dungeons auf Mitspieler warte, die ihr gesamtes Inventar identifizieren müssten.
Quelle: Diablo3-net