Bereits vor einiger Zeit machten diverse Gerüchte ihre Runde durch das Internet, die besagten, dass der nächste Ableger der 'Call of Duty'-Reihe auf den Namen 'Ghosts' hören wird. Auch wenn diese Gerüchte nicht weiter kommentiert wurden, scheinen sie sich nun zu bestätigen. So veröffentlichte die britische Kette Tesco ein Bild, welches die Gerüchte zu bestätigen scheint.
Auch wenn die Informationen inzwischen wieder von der Seite entfernt wurden, konnten viele relevante Informationen an die Öffentlichkeit gelangen. So wird das Spiel für die Xbox 360 und die PlayStation 3 gelistet, während von NextGen-Fassungen bislang nichts zu sehen war. Dafür hatte man bereits einen Release-Termin in der Hinterhand, welcher auf den 5. November 2013 fällt. Gerüchten zufolge soll der Titel Anfang Mai enthüllt werden, wobei auch von einem Termin im Rahmen der Enthüllung der nächsten Xbox die Rede war.
Im offiziellen Battlelog wurde es angekündigt, dass am Christi Himmelfahrt-Wochenende ein Double-XP-Wochenende stattfinden wird und das für alle Spieler auf allen Plattformen. Starten wird das ganze am 09. Mai um Punkt 10 Uhr und endet am 13. Mai. Also satte 96 Stunden die ihr nutzen könnt um euch weiter nach oben an die Spitze zu treiben.
Im neuen Patch 1.0.8 wird der Multiplayer-Modus deutlich attraktiver. Ein Hauptkriterium dafür dürfte (um mal die Archon-Liebhaber außen vor zu lassen) die Erhöhung von Bonuserfahrung, Goldfund und Magiefund in Multiplayer-Spielen darstellen. Wie sich jetzt bei ersten Tests auf dem öffentlichen Testrealm herausstellte, handelt es sich bei der Erhöhung für Bonuserfahrung nicht nur um eine Erhöhung um 10, 20 oder 30 % (je nach zusätzlichen Spielern im Spiel), sondern zusätzlich noch um einen Multiplikator.
Der bestehende Basis-Wert der Bonuserfahrung besteht dabei aus der normalen Bonuserfahrung, der Bonuserfahrung vom Monsterpowerlevel und sämtlichem Bonuserfahrungswerten auf dem Equipment. Hierrauf wird nun der Multiplikator angewendet werden. Dieser setzt sich aus dem Nephalem-Stack und dem “Gemeinsam stark”-Buff zusammen, der beim Spielen mit anderen Mitspielern erlangt wird. So gesehen kann der Multiplikator 2,05 betragen (1 = Basis, bis zu 0,75 für die Nephalem-Stacks und bis zu 0,30 für die Mitspieler, falls die Gruppe aus 4 Mitspielern besteht) und wird mit dem Basis-Bonuserfahrungswert von oben multipliziert. Letztlich kommen hier noch die normalen Werte vom Nephalem-Stack und “Gemeinsam stark”-Buff hinzu, sodass sehr hohe Werte jenseits der 1000 % Bonuserfahrung erreicht werden können.
Im Folgenden ein kleines Beispiel, welches von Diablo-3.net getestet wurde.
Ein Level 60 Barbar hat einen Basis-Bonuserfahrungswert von 575 %, da er auf MP 10 spielt. Wenn nun zwei Spieler das Spiel betreten, steigt die Bonuserfahrung. Der Multiplikator beträgt nun 1,2 (1 + 0,2 von zwei Mitspielern + 0,0 da kein Nephalem-Stack existiert). Dies multipliziert mit 575 % führt zu einer Bonuserfahrung von 690 %. Hierauf werden nun noch die 20 % vom “Gemeinsam stark”-Buff gerechnet (obgleich sie bereits beim Multiplikator genutzt wurden!) und man erhält einen Endwert von 710 % Bonuserfahrung, mit der der Barbar fortan durch das Spiel wandert. Hat der Barbar nun einen 5er Stack “Mut der Nephalem”, steigt seine Bonuserfahrung auf einen Endwert von 1216,3 (575 % * 1,95 + 20 + 75).
Dieser eher außergewöhnliche hohe Zuwachs an Bonuserfahrung ist gewollt, wie Lylirra nun im offiziellen Battle.net-Forum bekannt gab. Wichtig ist noch die Information, dass dieser Multiplikator nur für Bonuserfahrung gilt, nicht jedoch für Magie- und Goldfund.
Zitat
Confirmed: intentional!
[100%(base) + bonus from MP + helm ruby + ring] * [1 + Up to 0.75 from NV + Up to 0.30 for multiplayer] + Up to 75 from NV + Up to 30 for multiplayer
GT.TV gibt bekannt, dass man morgen Videos zu Battlefield 4 (PS3, Xbox 360, Next-Gen) und Metal Gear Solid V: The Phantom Pain (PS3, Xbox 360) zeigen wird. Wahrscheinlich wird auch neues Material zu sehen sein.
Nach langem Warten ist es endlich soweit: Die Testserver für Patch 1.0.8 sind online und erreichbar. Interessierte, die noch nie auf dem Testserver zugegen waren, dies aber gern ändern möchten, finden auf der offiziellen Battle.net-Seite eine FAQ mit allerlei Antworten, insbesondere zur Frage wie man auf die Testserver gelangt.
Call of Duty: Black Ops 2 - Trailer zum Uprising-DLC veröffentlicht!
Lange wurde über das nächste Kartenpaket für Black Ops 2 spekuliert, jetzt ist es endlich offiziell. Treyarch veröffentlicht einen brandneuen Trailer zum kommenden DLC "Uprising", welches vier neue Multiplayer-Karten und eine neue Zombie-Karte beinhaltet. Game Design Director David Vonderhaar gibt uns einen kleinen Einblick auf das, was uns im nächsten Mappack erwarten wird.
Ohne euch lange auf die Folter spannen zu wollen, findet ihr hier den offiziellen Gameplay-Trailer zum kommenden Mappack, welches den Namen Uprising trägt. Überzeugt euch am besten selbst!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Uprising beinhaltet die vier Multiplayer-Karten Magma, Encore, Vertigo und Studio, eine Neuauflage der beliebten Black Ops (1)-Map Firing Range. Zudem erwartet uns ein neues gruseliges Zombie-Abenteuer auf Alcatraz, denn der "Mob of the Dead" wartet bereits auf vier neue Charaktere. Anders als im ersten Revolution-DLC gibt es keine zusätzliche Bonuswaffe für den Multiplayer und auch keinen neuen Spielmodus für den Zombie-Modus.
Hier findet ihr die offiziellen Beschreibungen der Multiplayer-Karten im Uprising-DLC:
Magma - Lava frisst sich durch ein modernes japanisches Dorf und lässt feurige Ströme und Zerstörung hinter sich. In diesem gefährlichen Terrain mit nur wenigen Deckungsmöglichkeiten kämpfen die Spieler in wilden Schusswechseln um ihr Überleben.
Encore - Am Schauplatz eines gut besuchten Musikfestivals in London bietet die Hauptbühne den Spielern einen wichtigen Übersichtspunkt über die Nahkämpfe im nahe gelegenen Amphitheater und den Zelten.
Vertigo - Hoch über den Wolken auf einem Mega-Wolkenkratzer in Indien kämpfen sich die Spieler über einen Senkrechtstarter-Landeplatz und durch das Transport-Terminal und erleben dabei jeden Kampf in einer bisher ungeahnten vertikalen Dimension.
Studio - Auf einem Studiogelände in Hollywood versuchen die Spieler, in vielfältigen klassischen Filmsets Deckung zu finden. Dies ist eine neue Version der bei den Fans extrem beliebten Karte Firing Range.
Für die Leser unter euch, die der englischen Sprache mächtig sind, haben wir hier noch die offizielle Pressemeldung von Activision:
Pressemeldung
Der Uprising-DLC erscheint am 16. April zuerst auf Xbox LIVE und wird wie üblich 1200 Microsoft Points kosten, was umgerechnet in etwa 15€ entspricht. Besitzer des Season Pass können sich das Paket ohne zusätzlich Kosten herunterladen. Die Veröffentlichung für PS3 und PC findet vermutlich wie gewohnt 30 Tage später statt.
Freut ihr euch auf neues Material? Was haltet ihr von dem Firing Range-Remake? Nette Geste von Treyarch oder Recycling auf höchstem Niveau?
Der Diablo 3 Patch 1.0.8 wird sehnsüchtig erwartet, doch jeder Spieler weiß, dass zuvor eine ausgedehnte Testphase abgewartet werden muss, bevor der Patch offiziell erscheint. Nicht weniger sehnsüchtig erwarten viele Spieler sicherlich die Item-Änderungen, die für einen Content-Patch nach 1.0.8 angekündigt worden sind. In den letzten Tagen gab es nicht allzu viele neuen Informationen zum Patchprozess, jedoch soll niemandem vorenthalten werden, was nochmals unterstrichen wurde um alle Unklarheiten zu beseitigen. In aller Kürze das Neueste über die kommenden Änderungen von Diablo 3:
aktuell können die Blauen keine Informationen darüber geben, wann der Patch 1.0.8 tatsächlich aufgespielt wird
die Planung des Testservers ist in vollem Gange
Item-Veränderungen (wie beispielsweise die Legendary-Veränderungen) werden noch nicht in Patch 1.0.8 enthalten sein
Wann die Item-Veränderungen letztlich im Spiel zu finden sind ist ebenfalls noch nicht absehbar
Patch 1.0.8 wird mehr Änderungen enthalten als die bereits angekündigte Monsterdichteanhebung in den Akten 1, 2 und 4
die in Patch 1.0.8 enthaltene Funktion “Alles identifizieren” wird ebenfalls einen Zauberbalken mit kurzer Zauberzeit beinhalten
I’m really looking forward to the monster density changes in patch 1.0.8 as well, but we don’t have any updates for the patch schedule yet. We should have some information to share about it soon, though, and are currently planning to do a PTR. The item changes mentioned in the Itemization blog are not going to be in patch 1.0.8, and we don’t have any additional information regarding when they’ll be implemented. We know people are eager to know more about when they can expect those changes, though, so we’ll be sure to keep you updated as soon as we have more details. I can tell you, though, that there are definitely more changes currently planned for the patch than monster density alone. There will be a cast bar and at the end of the cast bar all items will be identified
Vermeintliche Neuigkeiten zu Call of Duty Modern Warfare 4 Angeblich soll der neueste Ableger der populären Shooter-Reihe den Titel Call of Duty Ghost tragen und nicht mehr für die aktuelle Konsolen-Generation erscheinen. Vielmehr sei der Release nur noch für den PC, die PlayStation 4 und die Xbox 720 vorgesehen, heißt es in einem Video mit angeblich geleakten Informationen.
Zukunfts-Setting mit heutigen Waffen Basieren soll das Spiel trotz der Namensänderungen allerdings weiterhin auf der Modern-Warfare-Reihe. Man wolle dem Ganzen lediglich einen weiteren Zweig hinzufügen, der den Spieler in ein Zukunfts-Szenario versetze - ganz ähnlich wie bei Black Ops 2. Allerdings soll trotzdem noch auf derzeit aktuelle Waffen zurückgegriffen werden. Klingt zwar komisch, den Ausführungen des vermeintlichen Leakers zufolge soll es im CoD-Universum jedoch in naher Zukunft ein Ereignis geben, das den Grund für diese Inkonsistenz liefert.
Neuerungen beim Spieler-Movement In dem unterhalb dieser Newsmeldung eingebundenen Video ist zudem die Rede von einigen Neuerungen für den Mehrspieler-Modus. So sollen die Ladebildschirme dynamisch sein - einer etwa lässt euch eure Spielfigur ins Kampfgebiet abseilen und durch eine Scheibe brechen, während die Karte selbst im Hintergrund lädt. Insgesamt soll es mehrere dieser Mini-Spiele geben. Änderungen sind offenbar auch bei den Bewegungen der Spielfiguren geplant Die sollen nun in eine Rutschbewegung übergehen können, während sie im Laufen schießen. Außerdem soll es auch in Konsolen-Versionen wieder möglich sein, sich um Ecken zu lehnen und wer auf dem Boden liegt, wird sich zu den Seiten rollend fortbewegen können.
Zerstörbare Umgebung Darüber hinaus ist die Rede von einem Wegfallen des Spec-Ops-Modus, der durch etwas "neues" ersetzt werden soll, und von zerstörbaren Spielumgebungen. Letzteres soll sich aber noch in der Implementierungsphase befinden und im Mehrspieler-Modus noch Probleme aufwerfen. Außerdem soll es neue Dinge in der Umgebung geben, mit denen man auf gewisse Weise interagieren kann, die einen selbst oder andere Spieler jedoch auch töten können.
Offizielle Enthüllung angeblich im Mai Wie immer sind diese Informationen allerdings lediglich als Gerüchte anzusehen, und sollten deshalb mit Vorsicht genossen werden. Eine offizielle Enthüllung von Call of Duty Ghost ist angeblich für den 1. Mai 2013 geplant.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Neben Käufern von Medal of Honor: Warfighter erhalten offenbar auch Premium-Kunden von Battlefield 3 einen Zugang zur geplanten Beta von Battlefield 4. Dieser Hinweis verbirgt sich zumindest in der russischen Version der Spiele-Plattform Origin, die von einem exklusiven Zugang zu den Beta-Tests spricht. Eine offizielle Bestätigung gibt es bisher nicht.
Im Herbst 2013 soll allem Anschein nach die Beta zum kommenden Battlefield 4 stattfinden. Bisher war nur bekannt, dass alle Käufer von Medal of Honor: Warfighter Zugang zur Testversion des neuen Shooters der Entwickler von DICE erhalten. Weitere Wege in die Beta sollen laut Community Manager Ian Tornay noch bekannt gegeben werden. Wie die englischsprachige Webseite mp1st.com berichtet, sind in der russischen Version von Origin weitere Hinweise aufgetaucht. Demnach erhalten Premium-Mitglieder von Battlefield 3 ebenfalls Zugang zu den Beta-Tests von Battlefield 4. "Exklusiver Zugang zur Beta-Version von Battlefield 4", heißt es sogar in der russischen Version der Spiele-Plattform Origin. Eine offizielle Bestätigung dieser Gerüchte gibt es bisher nicht. Weitere Informationen zur Beta erhalten wir hoffentlich in den kommenden Tagen, wenn die Entwickler von DICE auch weitere Informationen und erste Gameplay-Szenen zu Battlefield 4 veröffentlichen wollen.
Helden des "WarCraft"-Universums für PC und iPad – Betatest folgt in Kürze Blizzard Entertainment hat mit "Hearthstone: Heroes of Warcraft" ein plattformübergreifendes und kostenloses (Free-to-play) Online-Kartenspiel für Windows, Mac und iPad angekündigt. In "Hearthstone" stellen Spieler Kartendecks zusammen, die sich um eine der neun ikonischen Warcraft-Charakterklassen drehen und liefern sich Duelle um Ruhm, Ehre und die Chance, neue Karten zu gewinnen. Teilnehmer der Spielemesse PAX East hatten bereits die Gelegenheit, das Spiel auszuprobieren, die Betatests werden dem Hersteller zufolge "in Kürze" beginnen.
Für Laien geeignet
"Wir waren schon immer Fans von Sammelkartenspielen hier bei Blizzard und deshalb war es eine faszinierende Erfahrung, all den Dingen, die wir an dem Genre lieben, in Hearthstone neues Leben einzuhauchen", sagte Mike Morhaime, CEO und Mitgründer von Blizzard. "Unser Hauptfokus liegt auf der Entwicklung eines unterhaltsamen neuen Spiels, das sehr einfach und schnell erlernt werden kann, aber gleichzeitig viel Spieltiefe bietet."
Unabhängig davon wie gut man das Warcraft-Universum kennt oder mit Sammelkartenspielen im Allgemeinen vertraut ist, sei "Hearthstone" für neue Spieler zugänglich. Zusätzlich zu der Möglichkeit, in Übungsspielen gegen den Computer und gegen Freunde über Battle.net an den eigenen Fähigkeiten zu feilen, können sich Spieler gegenseitig in zwei Wettbewerbsmodi herausfordern. Der Modus "Spielen" bietet traditionelle 1‑gegen‑1-Duelle, durch die Spieler ihre Medaillenränge verbessern und dadurch Kartenpackungen gewinnen können.
Spieler, die eine etwas andere Art der Herausforderung suchen, seien im Modus "Die Schmiede" am besten aufgehoben, wo man jede Partie damit beginnt, sich ein Deck aus einer jeweils neuen Auswahl an Karten zusammenzustellen, und dann mit diesem Deck gegen andere Spieler in der Schmiede antreten. Neben der Chance, neue Karten zu gewinnen, können Spieler ihre Kollektion auch ausbauen, indem sie neue Kartenpackungen käuflich erwerben oder einige ihrer alten Karten "entzaubern", um daraus neue Karten herzustellen. http://images.derstandard.at/2…725577246-hearthstone.jpg Mit Hunderten von verfügbaren Karten, darunter auch viele bekannte Zauber, Waffen und Charaktere aus dem Warcraft-Universum, haben Spieler eine "praktisch unendliche" Anzahl an Möglichkeiten, ihre Decks zusammenzustellen und an ihre individuellen Strategien anzupassen. (zw, derStandard.at, 25.3.2013)
In einem Q&A mit Inc Gamers hat Don Vu, Game-Designer des beliebten Action-Rollenspiels Diablo 3 angedeutet, dass man Spielern die Möglichkeit geben könnte, die Werte von Gegenständen bis zu einem gewissen Grad zu verändern. Damit könnten diese besser den eigenen Bedürfnissen und dem Spielstil angepasst werden.
Vu sagte, es sei denkbar, bestimmte Werte eines Items zu senken und im Ausgleich dazu eine andere Eigenschaft äquivalent zu verbessern. Außerdem erwähnte er die Möglichkeit, zusätzliche Sockel-Gegenstände zu integrieren, durch die man seine Waffen und Gegenstände mit weiteren Boni und Eigenschaften aufwerten könnte, als nur wie bisher mit Edelsteinen.
Man habe sich bisher auf kein konkretes Konzept festgelegt, höre jedoch auf die Vorschläge aus der Community. Man wolle sichergehen, alles genau bedacht zu haben, bevor man die neuen Funktionen ins Spiel integriere. Außerdem soll das Crafting-System erweitert und neue Rezepte